zurück
WÜRZBURG/RHÖN-GRABFELD
Klaus Gottwald: Viele Jahre für die Berufsbildung engagiert
20 Jahre Ehrenamt: IHK-Vizepräsident Claus Bolza-Schünemann (hinten Zweiter von rechts) zeichnete langjährige Mitglieder von IHK-Prüfungsausschüssen im Beisein von Regierungspräsident Paul Beinhofer (ganz links) und Jürgen Bode, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer (Zweiter von links) sowie Max-Martin W. Deinhard, Leiter Berufsausbildung der IHK (hinten ganz rechts) mit der IHK-Ehrennadel in Gold aus.
Foto: IHK | 20 Jahre Ehrenamt: IHK-Vizepräsident Claus Bolza-Schünemann (hinten Zweiter von rechts) zeichnete langjährige Mitglieder von IHK-Prüfungsausschüssen im Beisein von Regierungspräsident Paul Beinhofer (ganz links) und ...
geha
 |  aktualisiert: 25.04.2013 16:46 Uhr

20 Jahre ehrenamtliches Engagement für die berufliche Ausbildung: IHK-Vizepräsident Claus Bolza-Schünemann zeichnete in Würzburg 29 verdiente Prüfer mit der IHK-Ehrennadel in Gold aus. Regierungspräsident Paul Beinhofer überreichte darüber hinaus fünf mainfränkischen Ausbildern Urkunden des bayerischen Wirtschaftsministeriums, berichtet die IHK-Presseabteilung.

Rund 2700 aktive IHK-Ausbildungsbetriebe bilden aktuell über 11 000 Auszubildende in ganz Mainfranken aus. Jedes Jahr finden in der Region 3700 Zwischenprüfungen und 4700 Abschlussprüfungen in 51 kaufmännischen und 91 gewerblich-technischen IHK-Berufen statt. Das alles wäre ohne das Engagement von ehrenamtlichen Prüfern undenkbar. „Sie arbeiten ohne Unterbrechung seit 20 Jahren in mindestens einem Prüfungsausschuss der IHK mit. Dafür gebührt Ihnen der Dank und die Anerkennung der mainfränkischen Wirtschaft“, so der IHK-Vizepräsident Bolza-Schünemann, als er die 29 IHK-Ehrennadeln in Gold überreichte. Die IHK-Ehrennadel in Silber erhielten 73 Prüfer für ihre zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss.

Regierungspräsident Paul Beinhofer zeichnete, stellvertretend für den bayerischen Wirtschaftsminister, fünf verdiente mainfränkische Ausbilder mit der Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie aus: Eberhard Imhof, Inhaber der Firma Bernhard Imhof, Siegfried Rüth, Geschäftsführer der Matterstock GmbH, Dr. Jürgen Balles, Prokurist der Labor L + S Aktiengesellschaft, Uwe Frank, Ausbilder der ZF Friedrichshafen AG und Max-Martin W. Deinhard, IHK-Bereichsleiter Berufsausbildung. „Andere Länder beneiden uns um das System der dualen Ausbildung. Die Verzahnung von theoretischer und betrieblicher Ausbildung ist Teil unserer Erfolgsgeschichte“, so Beinhofer.

Träger der IHK-Ehrennadel

Gold:

Die IHK-Ehrennadel in Gold erhielten 29 Prüfer für 20-jährige Tätigkeit im Prüfungsausschuss. In Rhön-Grabfeld ausgezeichnet wurden Peter Dietz vom Schuhhaus Dietz in Bad Neustadt, der Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel sowie Verkäufer prüft, und Georg Straub aus Weilbach von der Sparkasse Bad Neustadt, der im Prüfungsausschuss für Bankfachwirte sitzt.

Silber:

Die IHK-Ehrennadel in Silber erhielten 73 Prüfer für ihre zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Prüfungsausschuss. In Rhön-Grabfeld ausgezeichnet wurden Holger Büttner aus Bad Neustadt von Preh Bad Neustadt und Klaus Gottwald aus Oberstreu von Novoceric Transportanlagen Ibbenbüren, die beide im Mechatroniker-Prüfungsausschuss sitzen, sowie Herbert Weyrich aus Sondheim von der Firma Reich in Mellrichstadt, der die Werkstoffprüfer prüft.

Urkunde und Ehrennadel: Klaus Gottwalt aus Oberstreu (Zweiter von links) wurde für seine zehnjährige Mitarbeit im Ehrenamt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt die Ehrennadel in Silber verliehen. Der Elektro-Werkstattmeister ist für die Ausbildung der Mechatroniker sowie Elektotechniker für Betriebstechnik zu Gesellen im Mellrichstädter Werk Novoceric der Keller HCW GmbH und darüber hinaus in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Schweinfurt zuständig. Zu dieser Auszeichnung gratulierten Robert Gensler, Teamleiter Elektrotechnik (links), Marcel Geis, Novceric-Standortleiter (Zweiter von rechts) und Personalleiterin Barbara Sawallisch (rechts).
Foto: Peter Federlein | Urkunde und Ehrennadel: Klaus Gottwalt aus Oberstreu (Zweiter von links) wurde für seine zehnjährige Mitarbeit im Ehrenamt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt die Ehrennadel in Silber verliehen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Berufliche Ausbildung und Weiterbildung
Deinhard
Ehrenamtliches Engagement
Georg Straub
Labor L + S
Preh
Regierungspräsidenten
ZF Friedrichshafen AG
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top