zurück
Wechterswinkel
Kindheit im Mittelalter im Kloster Wechterswinkel
Sie waren die Hauptakteure bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im „Kloster Wechterswinkel“: von links: Stv. Landrat Bruno Altrichter, die beiden Musiker Armin Köbler und Charlotte Schmidt-Berger, Kuratorin Dr. Alice Selinger und Kreiskulturmanagerin Dr. Astrid Hedrich Scherpf.
Foto: Klaus-Dieter Hahn | Sie waren die Hauptakteure bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im „Kloster Wechterswinkel“: von links: Stv. Landrat Bruno Altrichter, die beiden Musiker Armin Köbler und Charlotte Schmidt-Berger, Kuratorin Dr.
Klaus-Dieter Hahn
 |  aktualisiert: 25.09.2021 03:26 Uhr

Wie sah die Kindheit im Mittelalter aus ? Womit spielten die Mädchen und Jungen ? Wie wurden sie erzogen ? War die Prügelstrafe für Kinder erlaubt oder verpönt wie in unseren Tagen ? Spannende Antworten auf all diese Fragen finden sich in der neuen Ausstellung "Kindheit im Mittelalter", die im Kloster Wechterswinkel offiziell eröffnet worden ist. Sie zeigt, dass "Licht und Schatten" die Existenz des Nachwuchses schon in jener Zeit begleitet haben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar