
Ein aktiver Verein ist der Kameradschafts- und Freundeskreis der Garnison Mellrichstadt (KFG), nicht zuletzt durch das Dokumentationszentrum in der ehemaligen Hainberg-Kaserne. Auch viele junge Mitglieder engagieren sich für den Verein, wie der Vorsitzende Gerhard Höhn bei der Hauptversammlung deutlich machte, die am Freitagabend in Gasthaus „Wilder Mann“ in Mittelstreu stattfand.
Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde Brigitte Rommel geehrt. Seit vielen Jahren ist sie Schatzmeisterin der KFG. Des Weiteren zeichnete Höhn zwei Ehefrauen von Vereinsmitgliedern, Rosemarie Budde und Waltraud Wütscher, aus. Sie leisten viel Arbeit für den Verein, sei es beim Museumsfest oder bei Reinigungsaktionen und Arbeitseinsätzen im Dokumentationszentrum, lobte Höhn.
Anschließend ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Das Museumsfest fand am 4. Juni statt. In der Winterpause wurden fünf neue Räume im Doku-Zentrum eingerichtet. Hier sprach der Vorsitzende den tatkräftigen jungen Vereinsmitgliedern seinen Dank aus. Außerdem wurden Audio-Guides für das Doku-Zentrum angeschafft. Diese machen es möglich, das Museum selbstständig, ohne Führung, zu erkunden und interessante Informationen zu den verschiedenen Exponaten und Räumen zu erhalten.
Höhn berichtete zudem von seiner Teilnahme am Symposium der Panzertruppe in Munster. Hier konnte er Ideen für die bessere Präsentation der Panzerausstellung mitbringen.
Erfreulich ist der gute Zuwachs an Vereinsmitgliedern. Gerade die vielen jungen Kameraden werben weitere Mitglieder an, so Höhn. Rund 560 Personen haben 2016 das Doku-Zentrum besucht. Ab 2017 wurden die Eintrittspreise erhöht. Für Schulklassen werden weiterhin Sonderpreise angeboten.
In seinem Ausblick 2017 nannte der Vorsitzende das Museumsfest, das diesmal am 17. Juni gefeiert wird. In Aussicht stellte er die Möglichkeit, einen MTW M113, der derzeit in Wildflecken steht, als Leihgabe nach Mellrichstadt zu holen. Sei Dank galt der Stadt Mellrichstadt, der Dienststelle Wildflecken, dem Panzergrenadierbataillon 291 in Bad Salzungen sowie den Firmen Weihrauch in Mellrichstadt, der Streck-Bräu in Ostheim sowie Förderer Karl-Hermann Reich. Auch dankte er den unermüdlichen Helfern für ihre Unterstützung bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen.
Zu guter Letzt galt es über drei Satzungsänderungen abzustimmen. So wird nun die Vorstandschaft um einen zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden erweitert. Bei der Neuwahl im nächsten Jahr wird dieser dann mitgewählt. Abschließend sensibilisierte Höhn die Versammlung für die Neuwahlen im kommenden Jahr.
Angeregt wurde am Ende, einen Rasenmäher für die Außenanlage des Doku-Zentrums anzuschaffen.