Schützenmeister Hubert Stark begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. In seinem Bericht ging Schriftführer Alexander Scheuplein auf die schwierige Zeit durch Corona ein. Im Dezember 2019 fanden die 31. Dorfmeisterschaften im Luftgewehrschießen statt. Der Kirchweihtanz mit Königsproklamation am 11. Januar 2020 war die letzte Veranstaltung des Schützenvereins im Bürgerhaus. Im abgelaufenen Sportjahr war keine Veranstaltung möglich.
Der Schützenverein Hubertus zählt zur Zeit 61 Mitglieder. Kassier Winfried Wolf erklärte, die Haupteinnahmequelle des Vereins seien die Mitgliedsbeiträge, die Hauptausgaben die Abgaben an den Schützengau. Da auch der Wirtschaftsbetrieb ruhte, waren hier keine Einnahmen zu verzeichnen. Dem Kassier wurde einwandfreie Kassenführung bescheinigt, es erfolgte die Entlastung.
Eigentlich standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Diese konnten jedoch nicht durchgeführt werden, da die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig war. Man entschied sich, dass die jetzige Vorstandschaft bis zur nächsten JHV die Geschäfte des Vereins weiterführt.
In der Vorausschau erklärte Schützenmeister Hubert Stark, dass wieder Rundenwettkämpfe durchgeführt werden sollen. Auch eine Vereinsmeisterschaft ist angedacht. Eine Dorfmeisterschaft wird jedoch nicht stattfinden.
Ehrenschützenmeister Gerold Ortloff regte zudem an, die Vereinssatzung anzupassen und die Mindestanzahl der anwesenden Mitglieder zu streichen. So könne auch bei geringer Beteiligung die Verbandsversammlung beschlussfähig sein. Doch auch zu einer Satzungsänderung müsse eine Mindestanzahl von Mitgliedern anwesend sein, betonte Schützenmeister Hubert Stark.