zurück
SANDBERG
Keine Erdbestattung mehr im Sandberger Friedhof
Matthias Endriß
 |  aktualisiert: 15.12.2020 16:32 Uhr

Eine Vielzahl von Themen beschäftigte den Sandberger Gemeinderat. So wurde beschlossen eine neue Telefonanlage für das Rathaus anzuschaffen, Vergaben für den Ausstellungspavillon wurden erledigt, die Beschaffung von Geräten für die Spielplätze in die Wege geleitet und die Friedhofssatzung für Sandberg den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Die Telefonanlage im Rathaus komme langsam in die Jahre, informierte Bürgermeister Joachim Bühner die Räte. Ein Gerät sei bereits defekt, Anlagenteile fallen sporadisch aus. Ersatzteile seien für die 15 Jahre alte Anlage nicht mehr zu erhalten, die zudem technisch komplett veraltet sei.

Zur Anschaffung einer neuen Telefonanlage wurden mehrere Angebote eingeholt. Das günstigste Angebot habe die Telekom abgegeben. Der Angebotspreis liege bei gut 3000 Euro brutto. Zudem seien verschiedene Optionen wie Leasing oder Miete in Betracht gezogen worden, die wirtschaftlichste Lösung sei jedoch der Kauf. Diesem Vorschlag schloss sich der Gemeinderat einstimmig an.

Beim Thema Ausstellungspavillon des Projektes Schnitz|Stand|Ort befassten sich die Gemeinderäte ausführlich mit verschiedenen Angeboten und Optionen. Schließlich wurden die Layout- und Druckarbeiten an die Firma Grafik-Design 25 Joachim Schüler, Fulda, zum Bruttopreis von knapp 9000 Euro vergeben. Die Aufträge für den Ausstellungs- und Vitrinenbau wurden an die Firma Roman Siedler aus Gerolzhofen zum Bruttopreis von 20 700 Euro vergeben.

Der Gemeinderat ermächtigte Bürgermeister Joachim Bühner, die Spielgeräte für die Kinderspielplätze zu bestellen. Arbeitskreisvorsitzende Sonja Reubelt werde in den kommenden Tagen eine Bestellliste, mit den ausgesuchten Spielgeräten, vorgelegt. Die Lieferzeit betrage nach der Auftragserteilung rund vier Wochen. Um keine Zeit zu verlieren, soll der Bürgermeister die ausgesuchten Geräte bestellen, soweit die Auftragssumme die Haushaltsmittel von 80 000 Euro zuzüglich der eingegangen Spenden nicht überschreitet.

Bisher waren im Friedhof Sandberg noch in einigen Bereichen Erdbestattungen möglich, doch aufgrund von Bodenproblemen könne dies nicht länger zugelassen werden, informierte der Bürgermeister. In Sandberg sind nur noch Bestattungen in Grabkammern oder Urnengräbern möglich, diese Regelung gibt es auch schon im Friedhof Waldberg. Die Beisetzung in einem bestehenden Erd-Familiengrab ist in Form von Urnenbestattung möglich.

Weiter gab der Bürgermeister bekannt, dass ein Termin mit Kreisbaumeister Herbert Bötsch zur Besichtigung der alten Schule in Langenleiten vereinbart wurde. Dieser findet am Montag, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist an der alten Schule.

Weiter informiert er über den Fortgang der Dorferneuerung in Waldberg. Im Arbeitskreis sei über die Bepflanzung der Premicher Straße beraten worden. Das Angebot sei günstiger als im Kostenvoranschlag angesetzt, was vor allem am günstigen Zeitpunkt der Ausschreibung liege. Die Bepflanzung soll bis Mai fertig sein. Sowohl die Friedhofsmauer in Waldberg wie auch die Sanierung der Premicher Straße liege laut momentaner Schätzung des Ingenieurbüros im Kostenrahmen.

Der Bürgermeister berichtet über ein Gespräch mit Ralf Wehner aus Langenleiten über das Kriegerdenkmal. Die Michaelsfigur sei sanierungsbedürftig, der Bau- und Umweltausschuss werde sich ein Bild machen.

Zwei Termine gab Bühner bekannt: die Eröffnung des Ausstellungspavillons in Sandberg ist für den 21. Juni vorgesehen, die Einweihung der Premicher Straße am 4. Juli. Gemeinderat Rene Rahm fragte nach dem Stand beim Dorfplatz in Sandberg. Bühner erklärte, dass der Plan zur Genehmigung beim Amt für ländliche Entwicklung liege. Ohne Genehmigung könne auch keine Ausschreibung erfolgen. Laut Aussage des Amtes soll die Umsetzung des Dorfplatzes voraussichtlich erst nächstes Jahr erfolgen. Zugestimmt wurde dem Bauantrag von Stefanie und Tobias Fuch, Waldberg, auf Errichtung eines Carports.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sandberg
Matthias Endriß
Beschaffung
Bruttopreise
Deutsche Telekom AG
Friedhöfe
Joachim Bühner
Langenleiten
Stadträte und Gemeinderäte
Telefonanlagen und Telefongeräte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top