zurück
Bad Königshofen
Kein Hallentraining mehr: Tennisclub sucht nach Alternativen
Tennistraining im Winter ist in Bad Königshofen künftig nicht mehr möglich. Der TC Rot-Weiß forciert deshalb die Anlage von Allwetterplätzen.
Im Sommer perfekt, im Winter mehrere Monate nicht bespielbar: die Sandplätze der Bad Königshöfer Tennisanlage an der Thüringer Straße.  Nach dem Wegfall der Hallenplätze denkt man bei TC Rot-Weiß nun über die Schaffung von Allwetterplätzen nach. Das Foto zeigt ein Training der Juniorinnen.
Foto: Alfred Kordwig | Im Sommer perfekt, im Winter mehrere Monate nicht bespielbar: die Sandplätze der Bad Königshöfer Tennisanlage an der Thüringer Straße.
Alfred Kordwig
 |  aktualisiert: 09.02.2024 11:07 Uhr

Dass die in die Jahre gekommene Bad Königshöfer Tennishalle in der Aubstädter Straße umfassend saniert und umgebaut werden soll, ist eigentlich eine gute Nachricht. Doch es gibt einen Wermutstropfen: Viele Jahre lang dienten die vor Wind und Wetter geschützten Hallenplätze dem TC Rot-Weiß Bad Königshofen als Spiel- und Traningsstätte.

TC hat über 200 Mitglieder

Das wird künftig nicht mehr so sein. Der neue Eigentümer der Tennishalle möchte ein bereits in dem Gebäudekomplex integriertes Fitness-Studio vergrößern und benötigt dazu die zwei bislang noch genutzten Hallen-Tennisplätze.

Kein Wintertraining mehr möglich: Nach Sanierung und Umbau durch den neuen Eigentümer wird  es in der Tennishalle in Bad Königshofen in der Aubstädter Straße keine Tennisplätze mehr geben.
Foto: Alfred Kordwig | Kein Wintertraining mehr möglich: Nach Sanierung und Umbau durch den neuen Eigentümer wird es in der Tennishalle in Bad Königshofen in der Aubstädter Straße keine Tennisplätze mehr geben.

„Für uns war das natürlich keine gute Nachricht“, sagt Frank Wiesenmüller, der seit sechs Jahren Vorsitzender des TC Rot-Weiß Bad Königshofen mit seinen über 200 Mitgliedern ist, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Bis zu 80 Stunden monatlich hätte der Verein in der Vergangenheit die Tennishalle in den Wintermonaten genutzt, insbesondere die Jugendtrainingsgruppen unter der Leitung von Jugendwartin Nina Kühlwein-Tüchert. Gespräche mit dem neuen Eigentümer über eine Weiternutzung der Halle seien zwar geführt worden, leider aber ohne Erfolg.

Ein oder zwei Allwetterplätze geplant

Seine Entscheidung ist unter wirtschaftlichen Aspekten aber nachvollziehbar“, betont Wiesenmüller. Gemeinsam mit seinem Vorstandsteam hat er den Blick bereits nach vorne gerichtet und sich auf die Suche nach Alternativen gemacht. Denn eines steht für den TC Rot-Weiß-Vorsitzenden fest: Einen monatelangen Trainingsstillstand im Winter darf es vor allem für die vielen jungen Vereinsmitglieder auf Dauer nicht geben. „Die müssen wir unbedingt bei der Stange halten“, meint Wiesenmüller. Eine Möglichkeit sei der Umbau von ein bis zwei Sandplätzen der bestehenden Tennisanlage zu Allwetterplätzen. „Die Planungen sind bereits angelaufen und könnten im Frühjahr kommenden Jahres umgesetzt werden.“ Rund 35 000 Euro koste der Bau eines Allwetterplatzes, man hoffe, einen Teil davon durch eine Bezuschussung abdecken zu können.

Im Winterhalbjahr in das Umland ausweichen

Bis der oder die Allwetterplätze fertig sind, auf denen dann bis auf ganz wenige Wochen im Jahr trainiert werden kann, besteht für die Mitglieder des TC Rot-Weiß die Möglichkeit, im kommenden Winter in Tennishallen in der Umgebung auszuweichen. Optionen sind die Anlagen in Bad Neustadt und Mellrichstadt. Allerdings können diese Trainingsmöglichkeiten  den Verlust der Hallen-Plätze in Bad Königshofen laut Wiesenmüller bei weitem nicht ausgleichen. Die Nachfrage sei groß, dementsprechend schwierig werde es sein, überhaupt Termine buchen zu können.

Tennisclub Rot-Weiß wurde vor 66 Jahren gegründet

Die ersten Tennis-Spielversuche fanden in Bad Königshofen im ehemaligen Molkereihof Krämer sowie im Hof der alten Volksschule statt. Durch Eigenleistung entstanden unter der Regie von Viktor Haschke die ersten richtigen Tennisplätze. In der zweiten Jahreshälfte 1954 wurde der Verein gegründet und die Tennisplätze offiziell eröffnet. Den aktiven Spielern stand zu diesem Zeitpunkt ein kleines Gerätehaus als Umkleide zur Verfügung. Die Toiletten wurden damals vom Hotel "Vier Jahreszeiten" bereitgestellt. Der erste Platzwart war Andreas Bieberich. Heute verfügt der Verein mit seinen über 200 Mitgliedern über ein zeitgemäßes Clubhaus und fünf Sandplätze.
Quelle: TC Rot-Weiß Bad Königshofen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Alfred Kordwig
Fitness-Studios
Frühling
Jahreszeiten
Mitglieder
Tennishallen
Tennisplätze
Tennisvereine
Wind
Winter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top