Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Sicherung der Artenvielfalt und zum Gewässerschutz standen am Dienstag im Mittelpunkt der Kabinett-Sitzung auf der Zugspitze. Im Rahmen der „Naturoffensive Bayern“ wurden dabei auch das Biodiversitätszentrum Rhön in Bischofsheim und die Umweltbildungsstätte im Landkreis Bad Kissingen offiziell vom Kabinett abgesegnet.
Das Zentrum mit dem Schwerpunkt „Biodiversität der Mittelgebirgslandschaft Rhön“ soll sich mit der Entwicklung der Natur- sowie der Kulturlandschaft beschäftigen. Die Vernetzung mit der Wissenschaft und die Vermittlung von Naturerlebnis sollen wichtige Aufgaben sein, so die Staatsregierung in einer Pressemitteilung. Der Sitz des Zentrums wird Bischofsheim, ein Aufbaustab wurde bereits eingerichtet. Rund 15 Millionen Euro sollen in den Aufbau fließen, zwanzig staatliche Arbeitsplätze sind vorgesehen.
Außerdem wird eine Umweltbildungsstätte im Erweiterungsgebiet des Biosphärenreservats Rhön im Landkreis Bad Kissingen errichtet.