zurück
MELLRICHSTADT/MEININGEN
Jedes Bild ein Unikat: Ilse Klier stellt aus
Redaktion
 |  aktualisiert: 22.04.2014 14:55 Uhr

Ilse Klier stellt derzeit in der ARTGalerie im Teatime Meiningen Bilder in der seltenen Technik der Enkaustik-Malerei vor.

Vor mehr als 1000 Jahren aktuell, dann lange vergessen, irgendwann wiederentdeckt und nun schon wieder seltener geworden – so könnte man die ungewöhnliche Technik der Enkaustik-Malerei auf einen Punkt bringen. „Wenigstens kann meine Bilder niemand nachmachen“, sagt Ilse Klier mit verschmitztem Lächeln. Enkaustik ist eine uralte und sehr komplizierte Technik, die in China und Ägypten, aber auch in anderen Ländern lange gepflegt worden ist. Nicht mit Pinsel und Farbe werden die Bilder gemalt, sondern mit flüssigem Wachs. Je nach dem Geschick des „Malers“ fließt das verschiedenfarbige heiße Wachs, das mit einer Art Spezialbügeleisen aufgetragen wird, ineinander, und so entsteht eine besondere Wirkung. Dadurch ist auch zu erklären, dass das gleiche Bild nie zweimal gemalt werden kann – es sind also alles Unikate.

Neben der Musik – sie hat viele Jahre Kindern Klavierunterricht erteilt – war die Malerei schon von Kindheit an das zweite Hobby für Ilse Klier. Doch erst viele Jahre später hat sie die Enkaustik-Malerei für sich entdeckt, hatte sie bei ihrer Schwester gesehen und sich davon anstecken lassen. Landschaften und Blumen, die durch diese Technik oft verfremdet werden, und in letzter Zeit auch mehr und mehr abstrakte Themen sind die Motive der Malerin. „Die Schöpfung“, „Über das Meer und weiter“, „Frühling – die ersten Schwalben sind schon da“ oder „Klingsors Zaubergarten“ sind einige ihrer Bilder benannt. Meist stellt Ilse Klier dazu einige Zeilen aus Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe, von Eduard Mörike oder Joseph von Eichendorf. „Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst Du nur das Zauberwort“, hat sie ihren Bildern vorangestellt. Wolfgang Swietek

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eduard Mörike
Encaustik Malerei
Johann Wolfgang von Goethe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top