
Die Feuerwehr Hohenroth, welche aktuell über 44 aktive Mitglieder verfügt, wurde im vergangenen Jahr zu zehn Einsätzen alarmiert. Des Weiteren berichtete Kommandant Roland Straub über die Teilnahme an einigen Lehrgängen, die erfolgreiche Durchführung regelmäßiger Übungen und die Teilnahme an Sicherheitswachen und ähnlichem.
Jugendwart Christopher Braun berichtete über die 24 Übungen der aktuell 20 Jugendlichen. Die jungen Feuerwehranwärter nahmen am Kreisfeuerwehrzeltlager und dem alljährigen Wissenstest teil. Fiona Simon und Nico Straub wurden per Handschlag neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.
Auch die 30 Kinder aus der Kinderfeuerwehr waren im vergangenen Jahr sehr aktiv. Betreuerin Stefanie Lindner berichtete über die Übungen und weiteren Aktivitäten. Des Weiteren wurde kürzlich das Abzeichen "Kinderflamme" mit den Kindern absolviert.
In diesem Jahr stand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstands des Feuerwehrvereins auf der Tagesordnung. Das Wahlergebnis bestätigte Manuel Hildmann als ersten Vorstand, Martin Keidel als zweiten Vorstand, André Härder als Kassier sowie Georg Schlembach als Schriftführer. Als Beisitzer wurden Andreas Simon, Andreas Ofenhitzer, Julian Kaiser und Dino Straub gewählt. Als Kassenprüfer fungieren Julia Mardian und Marcel Fuchsberger. Die beiden Kommandanten und der Jugendwart bleiben kraft Ihres Amtes Mitglied des Vorstands. Manuel Hildmann bedankte sich beim ausscheidenden Vorstandsmitglied Klaus Trott, welcher seit Gründung des Vereins, also seit fünfzehn Jahren als Beisitzer fungiert hatte.
Erster Bürgermeister Georg Straub sowie Kreisbrandrat Stefan Schmöger bedankten sich bei den Anwesenden für Ihren Dienst, ob im Einsatzdienst, bei der Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Unterstützung des Dorflebens.
Von: Christopher Braun (Jugendwart, Freiwillige Feuerwehr Hohenroth)