zurück
Hendungen
Jahreskonzert unter neuem Dirigat
Strahlende Gesichter wegen bestandener Leistungsprüfungen: Im Bild von links Christoph Bach (1. Vorsitzender), Helena Schustek (Vorsitzende der Bläserjugend im Kreis Rhön-Grabfeld), Anna Albu (Dirigentin), Lukas Schwarz, Gustav Truppner, Elias Zirkelbach, Elia Then, Luise Weber, Bernhard Ledermann und Hubertus Reschny (stellv. Kreisvorsitzender des NBMB in Rhön-Grabfeld).
Foto: Petra Kihn | Strahlende Gesichter wegen bestandener Leistungsprüfungen: Im Bild von links Christoph Bach (1. Vorsitzender), Helena Schustek (Vorsitzende der Bläserjugend im Kreis Rhön-Grabfeld), Anna Albu (Dirigentin), Lukas ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Traditionell lud der Musikverein vor kurzem in die Mehrzweckhalle ein. Seit Januar dirigiert ihn Anna Albu. Vom Jazz her kommend, war die Übernahme eines traditionellen Blasorchesters für die Saxophonistin und Musiklehrerin eine neue Herausforderung. Im Laufe dieses Jahres arbeitete sie sich in die böhmische Blasmusik ein und überraschte ihrerseits oft mit ungewohnten Ideen und Ansätzen. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.

Den Auftakt bildete der Konzertmarsch "Sympatria" von Thomas Asanger. Ganz im Kontrast dazu folgte die teils wehklagende Melodie von "Children of Sanchez". Mit "Oho Sometimes…", einem Medley von Yannik Helm, dem Dirigenten unseres Kreisblasorchesters, schloss der erste Teil ab.

Darauf übernahm das Nachwuchsorchester unter der Leitung von Petra Kihn. Als Einstieg erklang die Titelmelodie der Zeichentrickserie "Meet the Flintstones" aus den 1960er Jahren. Aus dem gleichen Jahrzehnt stammen auch "Ob-la-di ob-la-da" und "Hang on Sloopy". Mit "Rolling in the deep" von Adele begeisterten die Jüngsten das Publikum ebenfalls.

Auch das große Orchester entführte mit "Walt Disney Pictures" in die Welt der Zeichentrickfilme. Lorenz Bach zeigte dabei sein Können am Flügelhorn. Mit "Chop Suey" bekam das Publikum ein absolutes Novum zu hören. Die Dirigentin selbst hatte das Stück der Metalband System of a down arrangiert und damit eine noch nie dagewesene Musikrichtung in das Konzert gebracht. Allseits bekannt dagegen war im Anschluss daran die Polka "Von Freund zu Freund", mit den Solisten Niklas Werner und Luca Then.

Erfreulicherweise standen einige Ehrungen durch Hubertus Reschny an. Zuerst wurden die Musikanten gewürdigt, die in diesem Jahr eine Leistungsprüfung abgelegt hatten: Elia Then, Bernhard Ledermann, Gustav Truppner und Elias Zirkelbach bestanden die D1-Prüfung (Bronze), Lukas Schwarz und Luise Weber sogar die D2-Prüfung (Silber). Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen für zehn Jahre aktives Musizieren für Jona, Lea und Mia Bach, Franziska und Luisa Breun, Jule Hartung, Stefan Kamm und Tim Kraus. Manfred Reußenzehn wurde sogar für 40 Jahre geehrt.

Die Medleys "Queen in Concert" und "Udo Jürgens live" rundeten das Programm ab.

Von: Petra Kihn (Schriftführerin, Musikverein Hendungen)

Zahlreiche Auszeichnungen für langjähriges Musizieren konnten verliehen werden. Im Bild von links: Christoph Bach (1. Vorsitzender), Helena Schustek (Vorsitzende der Bläserjugend im Kreis Rhön-Grabfeld), Manfred Reußenzehn, Tim Kraus, Stefan Kamm, Franziska Breun, Luisa Breun, Lea Bach, Jule Hartung, Mia Bach, Jona Bach und Hubertus Reschny (stellv. Kreisvorsitzender des NBMB in Rhön-Grabfeld).
Foto: Petra Kihn | Zahlreiche Auszeichnungen für langjähriges Musizieren konnten verliehen werden. Im Bild von links: Christoph Bach (1.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hendungen
Pressemitteilung
Blasorchester
Lukas Schwarz
Musikverein Hendungen
Udo Jürgens
Walt Disney
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top