zurück
Oberbach
ITB Berlin: Die Rhön in ihrer Sonderrolle mit Fokus auf nachhaltigen Tourismus
Die Rhön GmbH hatte auf der ITB Belin Besuch von Bayerns Ministerin Michaela Kaniber. Auf dem Foto (von links) Thomas Bold, Jürgen Metz, Sophia Papadopoulus, Michaela Kaniber, Johannes Metz und Nadine Flügel.
Foto: Stephanie Meinecke | Die Rhön GmbH hatte auf der ITB Belin Besuch von Bayerns Ministerin Michaela Kaniber. Auf dem Foto (von links) Thomas Bold, Jürgen Metz, Sophia Papadopoulus, Michaela Kaniber, Johannes Metz und Nadine Flügel.
Bearbeitet von Aurelian Völker
 |  aktualisiert: 29.03.2024 02:49 Uhr

Die diesjährige Internationale Tourismus-Börse (ITB Berlin) markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Rhön als touristische Destination. Mit einem Fokus auf nachhaltigen Tourismus präsentierte sich die Rhön GmbH erneut auf der globalen Bühne der Reise- und Tourismusbranche. Traditionell sind die Messestände auf der ITB Berlin nach Bundesländern aufgeteilt und die Rhön GmbH nimmt mit ihrer Dreifaltigkeit eine Sonderrolle ein. Auch in diesem Jahr war sie auf allen drei Bundeslandständen vertreten und hatte gemäß dem aktuellen Vorsitz eine Standbeteiligung beim Bundesland Bayern. Darüber informiert die Rhön GmbH in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

Nachhaltiges Reiseziel: Was die Rhön und Regensburg gemeinsam haben

Die Entscheidung, sich über alle Länder und Stände hinweg zu präsentieren, erwies sich in der Vergangenheit als äußerst erfolgreich. Der Messeauftritt der Rhön wurde zudem bei einem Thüringer Netzwerkabend kulinarisch untermalt mit Rhöner Produkten wie Schinken, erlesenes vom Apfel und Bierspezialitäten. Zeitgleich war die Rhön auch beim bayerischen Staatsempfang als auch beim Hessenabend vertreten.

Ein Höhepunkt der diesjährigen ITB Berlin war die Verleihung des Zertifikats "Nachhaltiges Reiseziel" an die Rhön. Die Auszeichnung, die vom Zertifizierungsunternehmen TourCert verliehen wurde, würdigt die besonderen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zum Erhalt des kulturellen Erbes. Die Rhön ist als länderübergreifende Urlaubsregion eine von vier hessischen Destinationen, die als "Nachhaltiges Reiseziel" ausgezeichnet wurden. In Thüringen ist die Rhön die erste Destination mit Zertifizierung, und in Bayern trägt noch die Stadt Regensburg die Auszeichnung.

Besuch von Bayerns Ministerin Michaela Kaniber

Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, betont: "Die Rhön ist mit dem Mix aus Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität auf dem richtigen Weg." Stephanie Meinecke, Abteilungsleitung Marke und Produkt, ergänzt: "Die ITB in Berlin war wieder eine geeignete Plattform, um sich mit unterschiedlichsten Akteuren und Dienstleistern in einem sehr kompakten Zeitraum auf fachlicher Ebene auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig konnten wir in den Vorträgen des begleitenden Fachkongresses Impulse und Eindrücke von den Trends sowie Entwicklungen im Tourismus für die Rhön mitnehmen."

Bei ihrem Messerundgang am Bayernstand hat die bayerische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, auch den Stand der Rhön besucht. Mit dabei waren unter anderem Thomas Bold, Landrat Bad Kissingen, Jürgen Metz vom Landkreis Bad Kissingen, Sophia Papadopoulus, Tourismusmanagerin Frankens Saalestück sowie Nadine Flügel von der Rhön GmbH.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberbach
Internationale Tourismus-Börse
Internationale Tourismus-Börse Berlin
Messestände
Michaela Kaniber
Stadt Bad Brückenau
Thomas Bold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top