Irmelshausen
Irmelshausener Frauen feierten wieder ihre "Weiberkiez"

Sechs Jahre sind es, dass die verheirateten Frauen von Irmelshausen einen jahrhundertealten Brauch wieder aufleben lassen konnten. Zum einen kam die Corona-Pandemie dazwischen, zum anderen ein Trauerfall. "Wir feiern in diesem Jahr und setzen die Tradition fort", sagen Kiezmutter Elke Mauer und Anette Geier lachend. Mit Fasching hat dieser Brauch wenig zu tun, wohl aber mit einer Geschichte der Gemeinde Irmelshausen, die in den Niederschriften nachzulesen ist. Die Weiberkiez reicht demnach bis in das Jahr 1700 zurück.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.