zurück
Bad Königshofen
Internationaler Vorlesetag
Mütter zusammen mit ihren Kindern lauschten der Vorleserin Vera Warnke, Erzieherin im Anerkennungsjahr.
Foto: Laura Bindrim | Mütter zusammen mit ihren Kindern lauschten der Vorleserin Vera Warnke, Erzieherin im Anerkennungsjahr.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 10.12.2020 02:15 Uhr

Am Freitagabend, 20. November, trafen sich Familien der Kur im  Haus am Kurpark in Bad Königshofen um das Angebot eines Vorleseabends zu nutzen. Eingeladen waren Kinder zwischen vier und zwölf Jahren zusammen mit ihren Müttern spannenden und altersgerechten Geschichten zu lauschen.

Doch warum sollte man Kindern überhaupt vorlesen? Zu allererst ist da natürlich die gemeinsame Zeit ein Argument. Durch das Vorlesen können sie mit ihren Kindern gemeinsam lachen und gemeinsame Erinnerungen schaffen. Dabei können sich die meisten Kinder auch sehr gut entspannen. Durch das Zuhören der Geschichte werden die Kinder auch in ihrer Konzentrationsfähigkeit geschult, da sie, um den Inhalt verstehen zu können, die Ohren spitzen müssen. Denn oft bauen die Geschichten aufeinander auch und fordern so die Konzentration der Kinder.

Auch die Erweiterung des Wortschatzes spricht für ein regelmäßiges Vorlesen. Den durch Geschichten lernen Kinder neue Wörter kennen und verstehen den Sinn dieser Wörter. So kann man den Kindern auch die Bedeutung älterer Wörter durch Märchen näherbringen. Das gleiche gilt auch bei dem Thema Erweiterung des Wissens. Denn auch hier können sich die Kinder durch Geschichten neues Wissen aneignen, es erweitern oder auch neue Themenbereiche kennenlernen. So können auch alte Bräuche durch Sagen, Märchen oder alte Geschichten den Kindern erklärt und verbildlicht werden.

Hier ist es mir besonders wichtig, dass das Thema vorlesen nicht nur für Krippen oder Kindergartenkinder geeignet ist, sondern dass vorlesen auch für ältere Kinder viele Möglichkeiten bietet. So ist beim Vorlesen meist eine konfliktfrei entspannte Zeit zwischen Eltern und Kind möglich. Da es während dem Vorlesen mal nicht um Themen wie Unordnung im Zimmer oder die Mathehausaufgaben geht.

Da stellt sich natürlich die Frage: Was muss ich denn beachten, wenn ich eine Geschichte auswähle? Wichtig ist, dass die Geschichten Altersgerecht sind. Sie sollten als keine beängstigenden Inhalte haben, sonst könnte dies eine Angst des Kindes auslösen und zum Beispiel zu Albträumen führen. Die Geschichten sollten spannend und fesselnd sein um das Interesse der Kinder zu wecken. Dabei ist es hilfreich wenn das Buch von den Themen handelt, die Ihr Kind interessiert.

Von: Evi Bindrim, Geschäftsführerin, Paritätische Haus am Kurpark, Bad Königshofen

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Pressemitteilung
Eltern
Kurpark Bad Königshofen
Kurparks
Mütter
Wortschatz
Wörter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top