zurück
Irmelshausen
Immer mehr Sonnenblumen
Die Aufnahme entstand zwischen Irmelshausen und Höchheim und zeigt ein Feld des  Irmelshäuser Landwirts Andreas Butzert.
Foto: Wolfgang Ruck | Die Aufnahme entstand zwischen Irmelshausen und Höchheim und zeigt ein Feld des Irmelshäuser Landwirts Andreas Butzert.
Wolfgang Ruck
 |  aktualisiert: 25.07.2024 02:48 Uhr

Auf rund 11.000 Hektar werden in Bayern Sonnenblumen angebaut. Die Anbauflächen für Sonnenblumen wurden in den vergangenen Jahren ausgedehnt. Grund für diese Entwicklung dürfte die Genügsamkeit dieser Pflanze sein. Sonnenblumen kommen auch mit widrigen Bedingungen wie Trockenheit oder Schädlings- und Krankheitsbefall zurecht. Sie gedeihen meist auch auf schlechteren Böden.

Die Sonnenblumen blühen relativ spät, und bieten damit den Bienen Nahrung, wenn andere Früchte schon abgeblüht haben. Deshalb dürften sich auch die Imker über solche gelben Farbtupfer in der Landschaft freuen.

Nach Beginn des Ukraine-Krieges wurde Sonnenblumenöl zeitweise knapp und teuer, da die Ukraine weltweit der größte Produzent von Sonnenblumenöl ist. Der Ölgehalt von Sonnenblumen liegt mit 48 bis 52 Prozent deutlich höher als der von Raps. Etwa 60 Sonnenblumen werden benötigt, um ein Liter Sonnenblumenöl herzustellen.

In hiesigen Gefilden wird die Sonnenblume erst Anfang September reif - zu einem Zeitpunkt, an dem alle andern Früchte längst mit dem Mähdrescher geerntet worden sind.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Irmelshausen
Wolfgang Ruck
Imker
Raps
Schädlinge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top