zurück
Wechterwinkel
Im Mittelalter: Magie und Aberglauben halfen beim Überleben
Ausstellung "Amulett und Talisman" in Wechterswinkel: Ein Amulett mit Skorpion schützt vor dem "bösen Blick". Wozu aber taugten die anderen makabren Ausstellungsstücke?
Amulette mit der Darstellung eines Skorpions sollten vor dem 'bösen Blick' schützen.
Foto: Klaus-Dieter Hahn | Amulette mit der Darstellung eines Skorpions sollten vor dem "bösen Blick" schützen.
Klaus-Dieter Hahn
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:03 Uhr

Womit schütze ich mich vor dem "bösen Blick" ? Mit einem Amulett ? Kann das "magische Viereck" tatsächlich Dämonen in Schach halten ? Vermehren sich Gold- und Silbermünzen wirklich, wenn ich sie bei zunehmendem Mond draußen in die Erde stecke ? Antworten auf diese Fragen kann vielleicht die neue Ausstellung im Kloster Wechterswinkel geben, die am Wochenende eröffnet wurde. Unter der Überschrift "Amulett und Talisman. Magie und Aberglaube im Mittelalter" will sie den Blick nicht nur auf die zur damaligen Zeit üblichen Rituale, Gebräuchlichkeiten und Verhaltensweisen zur Abwehr und zum Schutz vor den an allen Ecken und Enden lauernden Gefahren lenken, sondern auch die Gründe dafür beleuchten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar