zurück
Fladungen
Holzbildhauersymposium im Freilandmuseum: Skulptur "Anisoptera" findet Zuhause im Museumsweiher
Das beim Holzbildhauersymposium entstandene überlebensgroße Werk 'Anisoptera' konnte vom Museum übernommen werden und findet nun eine passende Heimat am Museumsweiher.
Foto: Patricia Linsenmeier | Das beim Holzbildhauersymposium entstandene überlebensgroße Werk "Anisoptera" konnte vom Museum übernommen werden und findet nun eine passende Heimat am Museumsweiher.
Redaktion
 |  aktualisiert: 06.03.2025 02:41 Uhr

Im Mai vergangenen Jahres arbeiteten angehende Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim in der Rhön im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen eine Woche lang an ihren Werken. An verschiedenen Standorten – im Freien und in historischen Hofstellen – entstanden aus alten Eichenbalken abstrakte und figürliche Skulpturen zum Thema "Körper". Die während des Symposiums geschaffenen Kunstwerke waren anschließend bis Saisonende im Museumsgelände zu sehen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar