zurück
Saal
Hochfest am Findelberg
Das Hochfest Mariä Heimsuchung Patrozinium feierte man in der Wallfahrtskirche Findelberg in Saal.
Foto: Simone Endres | Das Hochfest Mariä Heimsuchung Patrozinium feierte man in der Wallfahrtskirche Findelberg in Saal.
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 22.07.2024 02:31 Uhr

Rund 600 Gläubige und Wallfahrer aus der Region versammelten sich, um gemeinsam das jährliche Hochfest Mariä Heimsuchung an der Wallfahrtskirche "Mariä, Trösterin der Betrübten" am Findelberg in Saal zu feiern. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Organisatoren entnommen.

Das Wetter passte perfekt zum Hochfest. Bereits über 100 Mal pilgerte die Wallfahrtsgruppe aus Herschfeld und Umgebung an Mariä Heimsuchung auf den Findelberg. Es werden Aufzeichnungen durchforstet, um ein genaueres Bild davon zu erhalten, wie oft die Gruppe tatsächlich diesen beschwerlichen Weg schon auf sich genommen hat. Mit Kleinbussen wurden auch Seniorinnen und Senioren aus dem Alten-und Pflegeheim von Bad Königshofen zu diesem Festtag gefahren werden.

Beeindruckend war auch die Beteiligung des Frauenbundes aus Hollstadt, der zum 60. Mal dabei war, sowie die der Gruppe aus Fridritt und Umgebung, die bereits zum 40. Mal an der Wallfahrt zum Findelberg teilnahmen. Wallfahrtsführer und Wallfahrtsführerin aus Hollstadt und Fridritt bekamen jeweils eine Urkunde durch Pater Jose. Mit der Eucharistiefeier verabschiedete sich Pater Joe, der nach seinem Dienst im Pastoralen Raum Bad Königshofen zurück in seinen Orden kehrt.

Plötzlicher Sirenenklang

Das Hochamt hielt Pfarrer i.R. Josef Treutlein, der die Gläubigen mit seiner bewegenden Predigt und einer feierlichen Messe berührte. Viele Wallfahrer nutzten im Anschluss die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen, bevor man sich wieder auf den Heimweg machte.

Das Pfarrgemeindeteam und alle Helfer der Wallfahrt freuen sich, dass die Tradition nach so vielen Jahren immer noch lebendig ist und die Gläubigen weiterhin zusammenführt. Für die musikalische Umrahmung hatte die Musikkapelle Saal während des Gottesdienstes gesorgt. Ein Dank galt auch der Feuerwehr Saal, die sich seit Jahrzehnten um die Aus- und Einweisung der Parkplätze kümmert. Doch dieses Jahr kam es anders als gedacht. Während der Predigt, in der betont wurde, wie wichtig die Hilfe der Feuerwehr sei, ertönte plötzlich die Sirene und die Feuerwehrmänner und -frauen mussten mit Blaulicht zu einem Einsatz ausrücken.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Saal
Feuerwehr Reichmannshausen
Musikkapelle Rothausen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top