zurück
Herbstadt
Herbstadt: Wie aus einem Schul-Projekt ein Naturschutzgebiet wurde
1963 pflanzten Schülerinnen und Schüler der damals neuen Mittelschule Königshofen im Grabfeld einen Schulwald. Was das mit dem 50. Geburtstag von Ex-Landrat Grünewald zu tun hatte.
Das Naturschutzgebiet Poppenholz in der Gemarkung Herbstadt. Hier entstand vor 60 Jahren auf einer Fläche von vier Hektar ein Schulwald, der damaligen Mittelschule Königshofen.
Foto: Hanns Friedrich | Das Naturschutzgebiet Poppenholz in der Gemarkung Herbstadt. Hier entstand vor 60 Jahren auf einer Fläche von vier Hektar ein Schulwald, der damaligen Mittelschule Königshofen.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 15.02.2022 02:19 Uhr

Wenn ehemalige Schülerinnen und Schüler der durch den damaligen Landrat Karl Grünewald gegründeten Mittelschule im Wald bei Herbstadt spazieren gehen, erinnern sich nicht wenige an eine groß angelegte Pflanzaktion. In der Schulzeitung der "Mittelschule Königshofen", 1. Jahrgang Nov.-Dez. 1964 liest man, dass die Gemeinde das etwa vier Hektar große Gelände am Südhang der Poppenhöhe Landrat Dr. Karl Grünewald zu dessen 50. Geburtstag schenkte. "Der Landkreis Königshofen beschloss, diese Fläche aufzuforsten und mit der Durchführung die neue Kreismittelschule Königshofen zu beauftragen."

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar