zurück
BAD NEUSTADT/TRAPPSTADT
Hautnah am Metallgitterzaun
An der einstigen deutsch-deutschen Grenze waren Schüler des Rhöngymnasiums unterwegs. Dabei ging es auch um die Minen-Gefahr, die 26 Jahre nach dem Fall der Mauer noch immer nicht gebannt ist.
Foto: Friedrich | An der einstigen deutsch-deutschen Grenze waren Schüler des Rhöngymnasiums unterwegs. Dabei ging es auch um die Minen-Gefahr, die 26 Jahre nach dem Fall der Mauer noch immer nicht gebannt ist.
Redaktion
 |  aktualisiert: 11.12.2019 14:47 Uhr

„Ist das wirklich sicher? Können wir da rüber? Dass hier so viele Minen lagen, habe ich nicht gewusst!“ Fragen, die die Schüler des Rhöngymnasiums an einem ungewöhnlichen Schultag stellten. Rund fünf Stunden waren sie mit Kreiskulturreferent Hanns Friedrich an der einstigen deutsch-deutschen Grenze zwischen Trappstadt und Schlechtsart unterwegs.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar