zurück
Ostheim
Haushalt 2025: Die finanzielle Belastungsgrenze ist erreicht, mahnt Ostheims Bürgermeister Steffen Malzer
Zwar steht der Haushalt für das Jahr 2025, aber der finanzielle Ausblick in die Zukunft für die Kommune ist alles andere als rosig, wird bei der Stadtratssitzung deutlich.
Für die Sanierung und Neugestaltung des Schlösschens und der Markthalle hat die Stadt Ostheim über 1,5 Millionen Euro im diesjährigen Haushalt eingestellt.
Foto: Simone Stock (Archivbild) | Für die Sanierung und Neugestaltung des Schlösschens und der Markthalle hat die Stadt Ostheim über 1,5 Millionen Euro im diesjährigen Haushalt eingestellt.
Sabine Pagel
 |  aktualisiert: 21.02.2025 02:38 Uhr

Der Haushalt für die Stadt Ostheim v. d. Rhön ist aufgestellt. Alles andere als zufrieden zeigte sich jedoch Bürgermeister Steffen Malzer mit der finanziellen Situation der Kommune sowie mit dem Ausblick auf die Zukunft. Zwar habe man in den letzten Jahren solide gewirtschaftet, so der Bürgermeister. Jede Ausgabe sei wohlüberlegt gewesen, Investitionen wurden nicht leichtfertig getätigt. Einrichtung wie das Schwimmbad und die Bücherei werden weiterhin aufrechterhalten und auch die Schulden seien rückläufig, erklärte er. Allerdings sei die finanzielle Belastungsgrenze erreicht, so sein Fazit zur durchaus angespannten Finanzlage.

Der Gesamthaushalt für das laufende Jahr beträgt 15.877.000 Euro und liegt rund 23 Prozent über dem Volumen des Vorjahres, wie Jessica Bott von der Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft vortrug. Der Verwaltungshaushalt beträgt hierbei 9.922.000 Euro, der Vermögenshaushalt umfasst 5.955.000 Euro.

Nach den aktuellen Planungen wird mit einer Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt von 97.000 Euro gerechnet. Jedoch wird die gesetzliche Mindestzuführung, diese würde 221.000 Euro betragen, nicht erreicht. Es verbleibt eine freie Finanzspanne von 30.000 Euro.

Kreisumlage reißt Loch in die Stadtkasse

Steuereinnahmen und die Schlüsselzuweisung bringen voraussichtlich 5.066.000 Euro in die Stadtkasse. Ein großes Loch in den Stadtsäckel reißt die Kreisumlage mit 1.980.000 Euro. Bereits im Dezember wurde eine Erhöhung der Kreisumlage um fünf Prozent angekündigt. Somit steigt der Hebesatz um mehr als 100.000 Euro zum Vorjahr. Zwar sei man im vergangenen Jahr von einer Steigerung ausgegangen, jedoch nicht in dieser Größenordnung, erklärte der Rathauschef.

Haushalt 2025: Die finanzielle Belastungsgrenze ist erreicht, mahnt Ostheims Bürgermeister Steffen Malzer

Insgesamt sind im Haushaltsjahr 2025 Ausgaben in Höhe von 5.500.000 Euro für Investitionen vorgesehen. Größter Batzen ist hier die Sanierung und Neugestaltung des Schlösschens und der Markthalle mit 1.530.000 Euro, der Sanierungsplanung für Kanäle inklusive TV-Inspektion von 544.000 Euro, Straßensanierungsarbeiten in Höhe von 150.000 Euro und die Erneuerung der Grünabfallplätze in Höhe von 100.000 Euro. Weitere Ausgabeposten sind Investitionen in den Brandschutz sowie in die Statik in der Kinderkrippe Storchennest mit 65.000 Euro. Zum Jahresende 2025 beträgt der Schuldenstand der Stadt Ostheim voraussichtlich 2.343.599 Euro, die Pro-Kopf-Verschuldung liegt dann bei 696,47 Euro pro Einwohner.

Steigende Kosten für öffentliche Aufgaben

Die Stadt Ostheim werde inzwischen über die Grenze hinweg finanziell belastet, fasste das Stadtoberhaupt zusammen. Auf die Einflüsse von außen habe man jedoch selbst keinen Einfluss. "Die Erhöhung der Kreisumlage von mehr als 100.000 Euro zerhagelt uns die solide aufgestellte Finanzplanung", machte er deutlich. Unter anderem sind steigende Kosten für den öffentlichen Nahverkehr sowie das Wohnentgelt für Bürgergeldempfänger dafür verantwortlich. Die Kommune steht hierbei am Ende der Kette, erklärte er.

Bürgermeister Malzer mahnte: "Wird dieser Trend nicht gestoppt, so bekommt dies auch der Bürger zu spüren." Gegebenenfalls müssten städtische Einrichtungen geschlossen werden. Die Bürokratie und die äußeren Kosten nehmen der Stadt den finanziellen Spielraum, bemängelte er. "Es ist schwerer, den Mangel zu verwalten als Geld auszugeben", so sein abschließendes Fazit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ostheim
Sabine Pagel
Euro
Sanierungsplanung
Stadt Hofheim
Steffen Malzer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top