zurück
Hendungen
Hauptversammlung des FC Hendungen
Auf dem Foto von links: Rainer Kürschner (2. Vorsitzender), Winfried Reichert, Konrad Fischer (beide neue Ehrenmitglieder), Uwe Koch (1. Vorsitzender), Helmut Breun (70 Jahre Vereinstreue).
Foto: Sabrina Bach | Auf dem Foto von links: Rainer Kürschner (2. Vorsitzender), Winfried Reichert, Konrad Fischer (beide neue Ehrenmitglieder), Uwe Koch (1. Vorsitzender), Helmut Breun (70 Jahre Vereinstreue).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 16.02.2025 02:32 Uhr

Kürzlich fand die jährliche Hauptversammlung des FC Hendungen statt. Unter anderem standen in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen an. Dabei wurden Uwe Koch und Rainer Kürschner in ihren Ämtern als erster und zweiter Vorsitzender bestätigt. Abgesehen von einigen Wechseln in den Reihen der Beisitzer, blieben die weiteren Ämter ebenfalls in gleicher Besetzung.

Wirtschaftlich konnte man das vergangene Jahr mit einem Plus von etwa 8890 Euro abschließen. Zurückzuführen war das insbesondere auf das Gemeindesportfest, bei dem auch der Pokal der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt abgehalten wurde.

Aus sportlicher Sicht zu berichten gab es den aktuell 2. Platz der 1. Mannschaft in der A-Klasse Rhön 3, der für die Rückrunde noch die Chance auf den Titel offen hält. Die 2. Mannschaft belegt in der B-Klasse Rhön 3 aktuell den 12. und damit letzten Platz. Hier machen sich die angespannte Personallage und fehlende Nachwuchsspieler stark bemerkbar. Die Frauenmannschaft hält in der Kreisliga Rhön 3 momentan den 3. Platz. Darüber hinaus finden regelmäßig Aerobic- und Gymnastik-Kurse sowie ein Kinderturnen statt.

Für 40 Jahre Vereinstreue wurden Christine Bach, Linda Simon, Winfried Reichert und Konrad Fischer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Darüber hinaus wurde Konrad Fischer für 25 Jahre Vorstandschaftstätigkeit geehrt. Zwei weitere besondere Ehrungen gab es für Helmut Breun und Wendelin Gonnert, die dem FC Hendungen bereits 70 Jahre die Treue halten.

Wie auch im Vorjahr waren die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Bewässerungsanlage, sowie die Anschaffung eines Mähroboters ein Thema. In beiden Fällen konnte aber noch keine abschließende Lösung erzielt werden. Gleiches gilt für die Ausbesserung des oberen Sportplatzeingangs, die nötig ist, um witterungsbedingte Wasser- und Schlammmassen vom Sportgelände fernzuhalten. Dafür wurde von der Gemeinde mittlerweile ein Planungsbüro beauftragt. Aufgrund des vorhandenen Terrains gestaltet sich die Findung einer adäquaten Lösung bisher allerdings schwierig.

Von: Julian Roos (Schriftführer, FC Hendungen 1946 e.V.)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hendungen
Pressemitteilung
A-Klasse Rhön 3
B-Klasse Rhön 3
Hauptversammlungen
Konrad Fischer
Kreisliga Rhön
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top