
Gut besucht war die Mitgliederversammlung des Gesangverein Harmonia, die mit einem Liedvortrag des Männerchores unter der Leitung von Christian Meyer eröffnet wurde. Nach dem Verlesen des Protokolls und dem obligatorischen Totengedenken gab Vorsitzender Manfred Staub seinen Jahresbericht.
Leider hat Corona auch bei der Harmonia ihre Spuren hinterlassen, sodass neben den 84 fördernden nur noch 36 Mitglieder aktiv Musik betreiben. Dies hat dazu geführt, dass neben den Harmony-Players (vier), der Tanzgruppe (acht) nur noch zwölf Männer im Männerchor singen und der Frauenchor derzeit als "ruhend" gemeldet wurde. Stärkste Chorgruppe sind die Hamony-Singers mit 17 Mitgliedern. Trotz dieses enormen Rückgangs habe man einige Gottesdienste mitgestaltet und an der Feier "100 Jahre Sängerkreis Schweinfurt" am Kreuzberg teilgenommen.
Höhepunkt im Vereinsleben war jedoch das 150-jährige Gründungsfest der Harmonia, das im Dezember 2022 unter der Beteiligung aller Sangesgruppen mit einem Festakt im großen Saal der Frankentherme gefeiert wurde. Der besondere Dank des Vorsitzenden galt den Chor- und Abteilungsleitern, den Notenwarten, den Fahnenabordnungen, dem Thekendienst sowie dem gesamten Vorstand für ihren Einsatz. Die Kassenprüfer hatten der Kassenführerin Gerda Eschenbach eine einwandfreie Buchführung attestiert und somit konnten die Anwesenden dem bisherigen Vorstand Entlastung erteilen.
Bei der Neuwahl wurden alle bisherigen Mitglieder des Vorstands für die nächsten drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Manfred Staub (1. Vorsitzender), Marga Deuerling (2. Vorsitzende), Gerda Eschenbach (Kasse), Michael Bzdziuch (Schriftführer) sowie Helga Dietz, Dorothee Fries, Angelika Wilimsky, Josef Sebald und Reinhard Wilimsky als Beisitzer.
Eine Mitgliederversammlung bietet auch immer die Gelegenheit, verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Aktivitäten mit entsprechenden Urkunden und Anstecknadeln zu ehren. Mit den Planungen für das kommende Jahr und der Bitte des Vorsitzenden um tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder beschloss der gemeinsame Kanon "Viva la Musica" die harmonische Versammlung.
Von: Engelbert Brüger (Mitglied, GV Harmonia Bad Königshofen)