zurück
MELLRICHSTADT
Gute Gespräche bei Lahm bajin und Torte
Kostproben: Ein üppiges Buffet, gekocht von den syrischen Familien, mit vielen arabischen Gerichten stand für die Besucher beim Begegnungsnachmittag zum Probieren bereit.
Foto: S. Pagel | Kostproben: Ein üppiges Buffet, gekocht von den syrischen Familien, mit vielen arabischen Gerichten stand für die Besucher beim Begegnungsnachmittag zum Probieren bereit.
Von unserer Mitarbeiterin Sabine Pagel
 |  aktualisiert: 05.12.2015 03:44 Uhr

Es war ein Nachmittag der Begegnung, der am Sonntag in der Carl-Fritz-Stube in Mellrichstadt stattfand. Die Flüchtlinge – Männer, Frauen und Kinder hauptsächlich aus Syrien –, die inzwischen in Mellrichstadt, Frickenhausen, Oberstreu und Stockheim eine Bleibe gefunden haben, waren gekommen, und viele Mellrichstädter Bürger. Es war ein ständiges Kommen und Gehen und man begrüßte sich herzlich.

Neben ehrenamtlichen Helfern des Solidaritätsteams und Betreuern der Familien in den Ortschaften waren auch Bewohner der Carl-Fritz-Wohnanlage zum Begegnungsnachmittag gekommen. Bürgermeister Eberhard Streit und seine Frau Christel kamen ebenfalls vorbei. Er freue sich, dass dieser gemeinsame Nachmittag zustande gekommen ist, sagte der Bürgermeister in einer kurzen Ansprache, bevor er sich zu den Leuten gesellte. Auch die Stadträte Markus Beck sowie Karoline Karg, die auch für die Mellrichstädter Kleiderkammer für Asylsuchende verantwortlich ist, waren gekommen. Marianne Fritz, eine der Initiatoren und engagierte Helferin des Solidaritätsteams in Mellrichstadt, strahlte über das ganze Gesicht und freute sich über die vielen Gäste. Syrer und Deutsche kamen so ganz ungezwungen ins Gespräch. Mustapha Houneineh, einer der beiden Dolmetscher, wurde ständig in Beschlag genommen.

Die Helfer des Solidaritätsteams wurden von den Flüchtlingsfamilien in der Küche unterstützt. Die syrischen Familien hatten ein tolles Buffet mit arabischen Spezialitäten hergerichtet. Man konnte „Lahm bajin“ – Teigfladen mit Hackfleisch oder Olivenöl und Thymian –, Bulgur-Bällchen mit Hackfleisch und Pinienkernen, „Taboulé“ – eine Art Petersiliensalat – und auch einen Hähnchen-Kartoffel-Topf probieren. Die Gewürze waren für die deutschen Gaumen vielleicht neu, aber alles schmeckte köstlich und Einheimische sowie Flüchtlinge griffen gerne zu. Nujeb, der mit seinem achtjährigen Sohn in Oberstreu wohnt, verteilte die Spezialitäten an die Gäste.

Daneben hatten die deutschen Familien viele Kuchen und Torten spendiert. Für die Kinder war eine Spielecke hergerichtet, zudem konnten Fensterbilder gebastelt werden. Hier halfen die Mittelschüler aus Mellrichstadt, die kürzlich eine Podiumsdiskussion zum Thema Asyl veranstaltet hatten. Für die Zukunft ist ein monatlicher Begegnungsnachmittag für Kinder und Schüler bis zur vierten Klasse im „Treffpunkt“ geplant, verriet Carola Altenhöner-Weigel, Teamleiterin des Helferkreises Schule.

Hier wird sie auch von den Mittelschülern unterstützt.

Insgesamt war es eine fröhliche und gesellige Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Begegnung und des Kennenlernens stand. Mellrichstädter und Syrer saßen gemeinsam an den Tischen und unterhielten sich, teils mit „Händen und Füßen“, auf Englisch und mithilfe der Dolmetscher. Die Flüchtlinge fühlen sich in Mellrichstadt und Umgebung sehr gut betreut und angenommen. Und auch von den ehrenamtlichen Helfern war zu hören, dass ihre Hilfe gerne angenommen und geschätzt wird.

Bastelspaß: Während die Erwachsenen plauderten, konnten sich die Kinder in der Spiel- und Bastelecke beschäftigen.
Foto: Sabine Pagel | Bastelspaß: Während die Erwachsenen plauderten, konnten sich die Kinder in der Spiel- und Bastelecke beschäftigen.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Eberhard Streit
Flüchtlinge
Hackfleisch
Torten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top