
Die Hauptversammlung der Königlich-Privilegierten Schützengesellschaft verlief mit guten Aussichten für die Zukunft sehr harmonisch.
Ein stetiger Mitgliederzuwachs ist der Lohn für neue Angebote. Bereits die Erweiterung des Klein- und Großkaliberstandes bringt mit dem Großkaliberschießen von Kurt Viernickel einen starken Zulauf. Die Ausrüstung des Luftgewehrstandes mit digitalen Ständen ergaben ebenso bessere Möglichkeiten, von denen die Leistungen der Nachwuchsschützen rühren. Darüber freut sich nicht nur Bertold Kamm als Jugendtrainer.
Doch es gilt auch die Anlage und das Gebäude durch so manchen Einsatz in Schuss zu halten. Dank der vielen Helfer konnte die Stadtmeisterschaft erneut mit einer Rekordbeteiligung durchgeführt werden. Die Mitglieder waren von der Präsentation der vielen Aktivitäten des Jahres erstaunt, dass so viel geschafft wurde.
Der Sportbericht von Thomas Enders war ebenso erfreulich. Die Mannschaften sind bei den Rundenwettkämpfen sehr erfolgreich. Der Nachwuchs ist sogar auf einem Spitzenplatz.
Sebastian Rehm konnte einen soliden Kassenbericht vorlegen. Er lässt vor allem keine Fördermöglichkeit aus. Dafür erhielt er einen extra Applaus. Erfreulich war die Auszahlung der Sportförderung des Freistaats Bayern für die digitalen Luftgewehrstände. Trotz dieser großen Investition kann die Erneuerung der Küche und andere Verbesserungen geplant werden.
Bei den Neuwahlen wurde 2. Schützenmeister Fabian Tresch und Schatzmeister Sebastian Rehm im Schützenmeisteramt bestätigt. Der Gesellschaftsausschuss wurde mit Thomas Pöpperl, Michael Enders, Andreas Strauß, Hermann Wirsing und Kurt Viernickel komplettiert.
Für langjährige Vereinstreue wurden Thomas Enders, Christine Schmitt (25 Jahre), Wolfgang Manger (40 Jahre) und für 50 Jahre Marianne Fenrich, Armin Lommel, Udo Baumann, Thomas Hammer, Oswin Back und Rolf Schwab geehrt. Schützenmeister Georg Seiffert bedankte sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern mit einem kräftigen Gut Schuss. Er spornte sie an, weiterhin die Traditionen der Königlich-Privilegierten Schützengesellschaft fortzuführen, das Erschaffene zu erhalten und für die Zukunft weiterzuentwickeln.
Von: Andreas Löflund (Schriftführer Kgl.-Priv. SG Bischofsheim)