zurück
Bad Neustadt
Gültigkeit der Deutschlandticket-Chipkarten im Landkreis
Bearbeitet von Ralf Hein
 |  aktualisiert: 02.03.2024 02:46 Uhr

Seit der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 kooperiert der Landkreis Rhön-Grabfeld mit verschiedenen Vertriebspartnern. Inzwischen können die bundesweit gültigen Deutschlandtickets nicht nur über den Webshop www.deutschlandticket-mainfranken.de gekauft werden, sondern sind auch beim lokalen Vertriebspartner Omnibusverkehr Bischofsheim (OVB) erhältlich, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes, der folgende Informationen entnommen wurden.

Neben rein digitalen Tickets, die als PDF direkt auf dem Smartphone im Bus vorgezeigt werden können, bietet der OVB auch Deutschlandtickets im handlichen Scheckkarten-Format an. Insbesondere im Bereich der Schülerbeförderung werden diese Deutschlandticket-Chipkarten vom Landkreis oder anderen Schulwegkostenträgern zur Verfügung gestellt.

Die auf den Chipkarten abgedruckte Angabe zur Gültigkeit von fünf Jahren (bis 2028) bezieht sich dabei ausschließlich auf die Chipkarte als Trägermedium. Diese muss also nach Ablauf der Frist zwingend ausgetauscht werden (ähnlich einem Verfallsdatum). Die Angabe hat hingegen nichts mit der eigentlichen Gültigkeit des Deutschlandtickets zu tun, die im Rahmen der Schülerbeförderung immer auf ein Schuljahr begrenzt ist.

Das heißt: Die ausgegebenen Deutschlandtickets sind nicht im August gültig und können – sofern weiterhin ein Anspruch nach dem Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs besteht – frühestens ab dem neuen Schuljahr wieder eingesetzt werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Schuljahre
Vertriebspartner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top