zurück
Großbardorf
Großbardorf: Ein Bio-Lädle ergänzt die Direktvermarktung der Familie Schmitt
Das Ehepaar Stephanie und Tobias Schmitt eröffneten gemeinsam mit ihren drei Kindern, Bürgermeister Josef Demar (rechts) sowie Projektmanagerin Maike Hamacher und Gottesdienstbeauftragtem Walter Zeilbehr (links) ihr Lädle.
Foto: Regina Vossenkaul | Das Ehepaar Stephanie und Tobias Schmitt eröffneten gemeinsam mit ihren drei Kindern, Bürgermeister Josef Demar (rechts) sowie Projektmanagerin Maike Hamacher und Gottesdienstbeauftragtem Walter Zeilbehr (links) ihr ...
Regina Vossenkaul
Regina Vossenkaul
 |  aktualisiert: 18.02.2024 08:35 Uhr

Als "Biobauern mit Leib und Seele" bezeichnet sich das Ehepaar Stephanie und Tobias Schmitt aus Großbardorf, die am Samstag ihr nagelneues Lädle vor ihrem Wohnhaus in der Lehmgrube 8 ganz offiziell seiner Bestimmung übergaben. Gottesdienstbeauftragter Walter Zeilbehr hielt eine kurze Andacht und erbat den Segen Gottes.

Seit mehreren Generationen wird der Betrieb im Nebenerwerb geführt, im Jahr 2008 ging er an Tobias und Stephanie Schmitt über. Als die älteste Tochter unterwegs war, machte sich das Ehepaar Gedanken über eine möglichst gesunde Ernährung, die mit der Produktion beginnt. Mit der Geburt der Tochter im Jahr 2011 stellte das Ehepaar auf Bioerzeugung um und trat dem Verband Bioland bei.

Eier von glücklichen Hühnern und selbst geschleuderter Honig

Ihr Schwerpunkt lag bei der ökologischen Hühnerhaltung. Frische Eier von glücklichen Hühnern wollten sie anbieten, dazu gehört, dass das Futter überwiegend selbst angebaut wird. In zwei mobilen Hühnerställen fühlen sich im Sommer rund 500 Legehennen wohl, sie haben genügend Platz, Auslauf und viel frische Luft. Respektvolle und artgerechte Tierhaltung liegt den Schmitts sehr am Herzen. Auf die Hühner passen einige Ziegen auf.

Der Onkel hat bisher eine Imkerei betrieben, jetzt übernahm Stephanie Schmitt diese Aufgabe und lernte, was man als Imkerin wissen muss. Der erste selbst geschleuderte Honig wanderte nun ins neue Lädle. Auf den Äckern bauen die Schmitts Getreide und Kleegras an.

"Eierfenster" in der Hauptstraße besteht seit zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren bietet das Ehepaar Schmitt eigene Produkte im "Eierfenster" in der Hauptstraße 6 an, das wird gut angenommen. Die Direktvermarktung wurde nun ausgebaut mit Unterstützung der "Ökomodellregion Rhön-Grabfeld", die Zuschüsse zum neuen Selbstbedienungs-Lädle gab. "Wir haben auch Dauerkunden wie Restaurants und Geschäfte", berichtete Tobias Schmitt.

Im Lädle bieten sie neben den hofeigenen Produkten auch Nudeln (mit Eiern aus eigener Produktion) sowie regionale und biologisch erzeugte Lebensmittel an, zum Beispiel Wurstwaren vom Biohof May und Produkte mit Großbardorfer Haselnüssen. Während das Eierfenster weiterhin rund um die Uhr geöffnet ist, kann man sich im Lädle von 7 bis 20 Uhr selbst bedienen.

Aus der Region, für die Region

Maike Hamacher, Projektmanagerin der Öko-Modellregion, freute sich über das gut gelungene Projekt und wünschte guten Erfolg. Es werde auch im nächsten Jahr Zuschüsse für Kleinprojekte geben, vorbehaltlich der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung, informierte sie. Anträge können bis 15. Januar 2023 gestellt werden. Bezuschusst werden Projekte, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.

Bürgermeister Josef Demar überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und überreichte das Gemeindewappen. Er freute sich, dass hier der Gedanke "aus der Region für die Region" umgesetzt wurde. Man könne das Angebot noch erweitern, die Leute nehmen das bestimmt gern an, meinte er. Das sei auch eine gute Werbung für die Gemeinde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großbardorf
Regina Vossenkaul
Bio-Bauern
Biologische Nahrungsmittel
Ehepartner
Imkerei
Josef Demar
Töchter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top