zurück
Saal
Goldmedaille: Fleischwurst aus dem Grabfeld macht international Furore
Waldemar und Christian Düring können stolz auf ihre Produkte sein. Die wurden mit je einem Goldpokal und Urkunden vom Vorstand der Confrérie des Chevaliers du Goùte-Andouille de Jargeau Grand Bailliage der Niederlande ausgezeichnet
Foto: Hanns Friedrich | Waldemar und Christian Düring können stolz auf ihre Produkte sein. Die wurden mit je einem Goldpokal und Urkunden vom Vorstand der Confrérie des Chevaliers du Goùte-Andouille de Jargeau Grand Bailliage der ...
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 09.02.2024 12:51 Uhr

Die Freude ist Christian Düring, Metzgermeister und Inhaber der gleichnamigen Metzgerei in Saal, ins Gesicht geschrieben, als er mehrere Urkunden auf den Tisch legt. Düring wurde vom Vorstand der Confrérie des Chevaliers du Goùte-Andouille de Jargeau Grand Bailliage für hervorragende Produkte mit einer Goldmedaille auszeichnet. Bei der Confrérie des Chevaliers handelt es sich um eine Bruderschaft, die sich die Förderung handwerklicher Wurst- und Schinkenspezialitäten auf die Fahne geschrieben. Gegründet wurde die Bruderschaft in Jargeau, einem französischen Dorf an den Ufern der Loire. Einmal im Jahr wird auf internationaler Ebene ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die Preisverleihung fand im Februar statt.

Christian Düring darf sich Nationalcampion nennen

Christian Düring kam mit einem Goldpokal als Nationalcampion für Deutschland zurück, sein Bruder Waldemar mit einem weiteren aus dem Bereich Küche. Hinzu kamen weitere Gold- und Silbermedaillen für verschiedene Wurstsorten. Erstmals dabei war  Waldemar Düring, Küchenchef des Gasthauses Düring. Er holte beim ersten Mal gleich zweimal Gold, berichtete Christian Düring und zwar mit "Rindfleisch im Glas mit Meerrettich" und "Schweinebraten, gekocht mit brauner Soße".

Er selbst beteiligte sich zum vierten Mal an dieser Veranstaltung in den Niederlanden und stand erneut auf dem Siegertreppchen. Auch in diesem Jahr überzeugte er mit seinen Produkten, die aus der laufenden Produktion stammen. Zweimal Silber mit "Fränkischer frischer Winterbratwurst mit Bratapfel Fruchtmix" und "Fränkische frische Bratwurst." Gold gab es unter anderem für "Chili Fleischkäse" und  Altdeutsche Salami-Rumtaler mit grünem Pfeffer". Damit wurde Christian Düring auch Deutscher Meister.

Diese Urkunde besagt, dass der Saaler Metzgermeister hochwertige Produkte verarbeitet. Dafür bekam er einen Zusatzstern.
Foto: Hanns Friedrich | Diese Urkunde besagt, dass der Saaler Metzgermeister hochwertige Produkte verarbeitet. Dafür bekam er einen Zusatzstern.

Basis des Erfolgs: Gute Mitarbeiter und gutes Fleisch

Erstmals bot der Metzgermeister Fleischwurst im Ring und holte damit ebenfalls eine Goldmedaille. "Ich bin Champion in dieser Kategorie auf nationaler Ebene. Hierfür gab es auch noch einen Zusatzstern. Um solche Preise zu bekommen, sind starke Partner notwendig, die sehr gutes Fleisch liefern. Vor allem sind sehr gute Mitarbeiter und die Verarbeitung  Grundlage des Erfolgs", sagt der Metzgermeister. Wie kommt er auf ausgefallene Wurst- und Fleischangebote?  "Da muss man den Kopf freihaben und braucht auch mal Visionen", sagt Düring 

Um was ging es bei diesem international ausgeschriebenen Wettbewerb  der Confrérie? Auf internationaler Ebene werden in Holland die besten Wurstsorten bewertet. Christian Düring vertrat Deutschland und sahnte 10 Urkunden für besondere Wurst- und Fleischprodukte ab. Hinzu kam der Gold-Pokal für die höchste Punktezahl bei weiteren Wurstorten aus eigener Herstellung, der ihm den Titel "Nationaler Champion" einbrachte.

1000 Metzger bewerben sich, 150 werden eingeladen

An dem Wettbewerb beteiligen sich europaweit 1000 Kollegen, die verschiedenen Wurstsorten zur Bewertung einschicken. 150 Fleischer werden eingeladen. "Die Crème de la Crème," sagt Christian Düring. In diesem Jahr waren Metzger aus Frankreich, Österreich, Spanien, Portugal, Schweiz, Italien, Belgien, Dänemark, Holland, Luxemburg und Deutschland dabei. Die Teilnahme an solch einem internationalen Wettbewerb ist übrigens nicht kostenfrei. Rund 1000 Euro musste der Metzgermeister investieren. "Das lohnt sich aber, denn meine Produkte sind von einer internationalen Fachjury im wahrsten Sinn des Wortes auf Herz und Nieren geprüft."

Seit fast 40 Jahren ist Christian Düring im Beruf und hat dabei seine Familie auch als Vorkoster eingespannt. Hinzu kommt Rudi Jäger, der  ihm als Metzgermeister ein wichtiger Partner ist. "Wer solche eine Mannschaft hinter sich hat, kann stolz sein", fügt Christian Düring an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Saal
Hanns Friedrich
Brüder
Fleisch
Gold
Goldmedaillen
Meerrettich
Mitarbeiter und Personal
Saucen
Schweinebraten
Wurst und Wurstwaren
Wurstsorten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top