
Im Rahmen der diesjährigen Heidelsteinfeier nahm Rhönklub-Vizepräsident Bernd Günder zusammen mit dem Rhönklub-Regionsvorsitzenden Saale-Sinn, Konrad Tripp, sowie Bürgermeisterin Birgit Erb und dem stellvertretenden Landrat Josef Demar eine ganz besondere Ehrung vor: Alois Weber vom Rhönklub-Zweigverein Oberelsbach wurde mit dem Goldenden Klubabzeichen des Rhönklubs ausgezeichnet.
Seit mittlerweile weit über 50 Jahren kümmert sich Alois Weber um die Gedenkstätte auf dem 926 Meter hohen Heidelstein-Gipfel. Sein Schwiegervater, der Vorsitzender des Rhönklubs Oberelsbach war, hatte ihm kurz nach seiner Vermählung die Aufgabe der Pflege der Gedenkstätte am Heidelstein übertragen. Diese Aufgabe hat er bis heute behalten. Mindestens alle 14 Tage und im Sommer wöchentlich schaut er am Ehrenmal nach dem Rechten. Alois Weber war es, der die erste Sitzgruppe am Heidelstein aufstellte. Dürre oder niedergestürzte Bäume entfernt der leidenschaftliche Holzmacher ohne Zeitverzug. Und auch für das Mähen des Geländes ist Alois Weber mit seiner Motorsense zuständig. Ans Aufhören denkt der 79-Jährige noch lange nicht.
„Alois Weber ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Helfer und hat sich in höchstem Maße um den Rhönklub verdient gemacht“, erklärte Vizepräsident Bernd Günder.