zurück
Salz
Glasfaserausbau für den Landkreis Rhön-Grabfeld
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 25.10.2023 02:48 Uhr

Das bayerische Telekommunikationsunternehmen Leonet plant, die Gemeinden Salz, Niederlauer und Burglauer in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt mit Glasfaser zu versorgen. Das geschieht im Unterschied zum geförderten Glasfaserausbau hier auf eigenwirtschaftlichem Weg. Dazu haben die Kommunen und Leonet Ende August eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung von Leonet entnommen.

Das Unternehmen ist jetzt mit Unterstützung der Verwaltung und des Landratsamtes in die Informations- und Vermarktungsphase gestartet. Es lädt die Bürgerinnen und Bürger vom 23. bis 25. Oktober zu drei Infoabenden ein. Den Auftakt macht Salz am 23. Oktober um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum (Centplatz 2). Niederlauer folgt am nächsten Tag um 19 Uhr in der Sporthalle (Turmstraße 2), Burglauer ist am 25. Oktober um 19 Uhr in der Rudi-Erhard-Halle (Jahnstraße 13) an der Reihe.

Die beiden Abende in Salz und Burglauer wird Frank Reichert vom Landratsamt, von der Stabsstelle Kreisentwicklung Rhön-Grabfeld, begleiten. Die Bürgermeister, Martin Schmitt aus Salz, Holger Schmitt aus Niederlauer und Marco Heinickel aus Burglauer, sprechen jeweils Grußworte. Von Leonet wird Kommunalbetreuer Bernhard Mayr in Salz Rede und Antwort stehen.

Arbeiten sollen im Herbst 2024 beginnen

Insgesamt könnten durch den Ausbau über 2600 Haushalte und Gewerbe in den drei Ortschaften gigabitfähiges Internet erhalten. Die Bauzeit für die in Niederlauer acht Kilometer, in Burglauer 16 Kilometer und in Salz 28 Kilometer langen Glasfasertrassen ist laut Kooperationsvereinbarung auf zwei Jahre angesetzt. Die Arbeiten, die ein Tiefbauunternehmen aus der Region übernehmen wird, sollen im Herbst 2024 beginnen.

Damit gebaut werden kann, sollte laut Pressemitteilung jeder vierte Haushalt in der jeweiligen Gemeinde während der zweimonatigen Informations- und Vermarktungsphase einen Telefonie- / Internet- / IPTV-Vertrag mit Leonet abgeschlossen haben. Im Unterschied zum geförderten Weg stemmt beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau das Unternehmen allein die Finanzierung. Es bedeutet auch, dass nur durch die entsprechende Nachfrage gigabitfähiges und zukunftssicheres Internet in die Häuser kommen wird. Die Gemeinden stehen hinter dem Vorhaben und unterzeichneten bereits Verträge für das Feuerwehrhaus in Salz, die Grundschule in Burglauer und das Rathaus in Niederlauer.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Leonet werden bis zum 18. Dezember an Werktagen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden zu Hause besuchen und beraten – mit Terminabsprache oder spontan. Sie werden sich bei Bedarf ausweisen. Eine Beratung ist auch im Leonet Partnershop Matthias Bock e.K. in der Meininger Str. 24 in Bad Neustadt möglich und wird in Kürze im Beratershop im Zentrum Bad Neustadts angeboten werden.

Weitere Informationen: leonet.de/salz, leonet.de/niederlauer, leonet.de/burglauer

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Salz
Grundschule Bad Bocklet
Landratsamt Bad Kissingen
Martin Schmitt
Unternehmen im Bereich Telekommunikation
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top