
Depressionen gehören neben demenziellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Parallel steigt das Suizidrisiko, insbesondere bei Männern, an. Grundsätzlich unterscheidet sich die Altersdepression zwar nicht von einer Depression in jüngeren Jahren, doch es gibt Besonderheiten, die dazu führen können, dass Depression im Alter oft überhaupt nicht oder erst spät erkannt werden, heißt es in einem Schreiben des Rhön-Klinikums.
Diesem Thema widmet sich am Mittwoch, 29. Januar, ein kostenfreies Gesundheitsseminar mit dem Titel "Depression im höheren Lebensalter - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten". Das Seminar findet von 17.30 bis 18.30 Uhr im Kursaal "Distel" (Haus 11) am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt statt.
Guido Loy, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt, gibt einen Überblick über Anzeichen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten für Patienten, Betroffene und weitere interessierte Personen. Im Anschluss steht der Referent für Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.