Das Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums eine Impfbuchdurchsicht bei Schülern der 6. Klassen im Landkreis Rhön-Grabfeld durch. Das geht aus seiner Pressemitteilung hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Ziel der Aktion ist es demnach, auf mögliche Impflücken der Schülerinnen und Schüler hinzuweisen und die Durchimpfungsraten zu erhöhen. Schutzimpfungen sind laut der Mitteilung eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen.
Nur mit hohen Durchimpfungsraten könnten Epidemien von Kinderkrankheiten vermieden und damit Kinder vor schweren Erkrankungen oder gar Dauerschäden geschützt werden. Bestimmte Kinderkrankheiten, etwa Masern, seien für Kinder mit Tumorerkrankungen oder Störungen des Immunsystems gefährlich. Diese Kinder könnten am besten durch hohe Durchimpfungsraten der gesunden Kinder geschützt werden.
Von Montag, 2. Dezember, bis Freitag, 20. Dezember, kontrollieren Fachkräfte der Sozialmedizin am Gesundheitsamt in den 6. Klassen die Impfbücher. Bei Impflücken wird den Schülerinnen und Schülern empfohlen, die erforderlichen Auffrischimpfungen beim Kinder- und Jugendarzt beziehungsweise Hausarzt durchführen zu lassen.
Eltern sind verpflichtet, die Impfausweise vorzulegen
Seit dem 1. Januar 2013 sind Eltern zur Vorlage von Impfausweisen und Impfbescheinigungen gemäß Art. 12 Abs. 3 Satz 5 Gesundheitsdienstgesetz (GDG) verpflichtet, heißt es weiter in dem Schreiben. Damit sollen möglichst alle angesprochenen Schülerinnen und Schüler die Chance auf eine Überprüfung ihres Impfschutzes erhalten.
Auch in diesem Jahr erhalten die Schülerinnen zusätzlich einen Flyer zur HPV (Humanes Papillomavirus) -Impfung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen wird.
Das Landratsamt weist auch auf Vorsorgeuntersuchung J1 hin, die für alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren empfohlen wird. Die Kosten für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung werden von den Krankenkassen in diesem Alterszeitraum übernommen, sie lässt sich zugleich für die Vervollständigung des Impfschutzes nutzen.
Zur Klärung offener Fragen bietet das Gesundheitsamt montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter (09771) 94560 eine telefonische Impfberatung an.