
Vor Ort hat sich der Gemeinderat von Großeibstadt im Kindergarten Kleineibstadt mit dem Innenausbau der Container befasst. Diese sind bereits weitgehend mit den notwendigen Einbauten, wie Dusche, Waschgelegenheiten und Kindertoiletten eingerichtet. Birgit Lampert, Leiterin der Einrichtung, führte die Ratsmitglieder und verwies darauf, dass noch einige Versorgungsleitungen verlegt werden müssen. Diskussionen gab es im Sanitärbereich, wo für die einzelnen Waschbecken auch separate Warmwasserboiler eingebaut wurden. Hier hätte man sich eine einfachere Lösung durch einen Boiler vorstellen können. Außerdem ging es den Räten um das Abdichten in den Bereichen, in denen die Container zusammengesetzt sind.
Hier kann man derzeit noch bis zum Boden blicken, auf dem sie aufgesetzt sind. Ohne eine Abdichtung könnte dies dazu führen, dass zum Beispiel Mäuse oder Ungeziefer in die Räume gelangt. Bürgermeister Gerd Jäger wurde gebeten, sie entsprechend abdichten zu lassen. Die Räume selbst sind hell und freundlich gestaltet und verfügen auch über einen Wickeltisch und einen Schlafraum, der noch einen Teppichbelag erhalten soll.
Einzug am 1. September
Besichtigt hat man auch das Kindergartengebäude selbst, das "in die Jahre gekommen ist" und einige Schäden aufweist, die behoben werden müssen. Der Kindergarten soll ja von der Diözese Würzburg an die Gemeinde übertragen werden. Bürgermeister Gerd Jäger sagte dazu, dass von der zuständigen Behörde die Freigabe für zwölf Krippenplätze genehmigt wurde. Der Einzug der Kinder ist für den 1. September geplant.
Aus der Sitzung der Grabfeld-Allianz erfuhren die Ratsmitglieder, dass der Abwasserverband aus Thulba eine Variante der Klärschlammentsorgung vorstellen wird. Ein Thema, das den Gemeinderat bereits bei der letzten Sitzung beschäftigte. Hier war man sich einig, dass so lange als möglich, der Klärschlamm auf die Felder ausgebracht werden soll. Informationen gab Gerd Jäger weiterhin zum diesjährigen Fahrradtag. Dieser startete am 17. September ab Großeibstadt. Ausrichter ist der TSV. Zu den Ausgrabungen im Industriegebiet in Großeibstadt wusste der Bürgermeister, dass hier eine Gerberstelle gefunden wurde und die Arbeiten im August ihrem Ende entgegen gehen. Dort soll ja bekanntlich dann ein Gewerbegebiet entstehen.
Dazu möchte die Firma Haschke aus Bad Königshofen mit den Baumaßnahmen für die Abbiegespur ins neue Industriegebiet in Großeibstadt beginnen. Eine für die Gemeinde teuere Maßnahme, die aber notwendig ist, um eine entsprechende verkehrssichere Einfahrt zu bekommen. Das Ortsoberhaupt sagte weiter, dass der Glasfaserausbau in Kleineibstadt gut vorangeht. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein gemeindliches Ferienprogramm, das in den letzten Tagen verteilt und ausgelegt wurde. "Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und bedanken uns schon jetzt bei allen Unterstützenden", so Gerd Jäger.
Aus einem in nicht öffentlicher Sitzung gefasster Beschluss wurde bekannt, dass der Gemeinderat den Auftrag für die Baumkontrolle 2023 an die Firma "Meisterhafte Gärten", Grom, vergeben hat. Der Auftrag für eine Küche im Kindergartenanbau in den Containern ging an die Firma "Der Küchenladen – Möbel Weigand" in Großeibstadt. Dies beinhaltet Lieferung und Montage der Küche. Vergeben wurde der Auftrag zur Feststellung des Sanierungsbedarfs für den Kanal in der Ortsdurchfahrt an das Ingenieurbüro Stubenrauch, Königsberg.