
Fast zwei Jahrzehnte lang war er bei Wind und Wetter in Bastheim im Dienst der Kommune unterwegs. Als Gemeindebote hat Kurt Fromm amtliche Schreiben, Lohnsteuerkarten und Gebührenrechnungen und vieles mehr an den richtigen Adressaten gebracht. Am 31. Dezember hängt er nun seine Austragetasche an den berühmten Nagel. Mit seinen nun 78 Jahren hat er sich seinen Ruhestand redlich verdient. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier des Gemeindepersonals wurde er von Bürgermeisterin Anja Seufert verabschiedet.
In ihrer Laudatio blickte das Ortsoberhaupt auf die vergangenen 20 Jahre zurück. Am 1. Februar 1996 hatte Fromm das Amt von Ludwig Grieser übernommen, aber bereits zuvor dessen Aufgaben mit erledigt. Regelmäßig war er zweimal in der Woche ins Rathaus gekommen und hatte seine Post entgegengenommen. Ob es die monatliche erscheinenden Mitteilungsblätter waren, die an alle Haushalte zu verteilen waren, Beitragsbescheide oder auch Ladungen, die er gegen Unterschrift aushändigen musste, auf den gelernten Maurer war stets Verlass. Immer zuverlässig und pünktlich war er unterwegs. Beschwerden gab es die ganzen Jahre über keine einzige. In weit über 300 Briefkästen musste allein das Mitteilungsblatt allmonatlich eingeworfen werden.
Und dabei war es nicht leicht, stets den Standort des jeweiligen Briefkastens zu finden. Dieses Wissen wird er nun aber an seine Nachfolgerin, Waltraud Seufert, weitergeben. Zusammen mit ihr hat er das letzte Mitteilungsblatt seiner Karriere Ende des Jahres austragen und sie dabei in die Örtlichkeiten einweisen.
Nun am Ende seiner Botentätigkeit ist Kurt Fromm froh, dass er damals den Entschluss gefasst hatte. „Die Bewegung an der frischen Luft hat mich fit gehalten!“, schmunzelt er. 16 Kilometer hat er immer zurücklegen müssen, um die Mitteilungsblätter auszutragen. Eine stolze Leistung, die auch Bürgermeisterin Anja Seufert würdigte. Mit einem Präsent dankte sie ihm für sein jahrelanges Engagement im Dienst der Gemeinde. Auch die Mitarbeiter in Verwaltung, Bauhof und Raumpflege wünschten ihm alles Gute.