
Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2024 ging Bürgermeister Michael Hey sowohl auf die in diesem Jahr vorgenommenen Vorhaben ein als auch auf die Planungen für 2025. Man habe in dem nun zu Ende gehenden Jahr einiges erreicht, vieles auf den Weg gebracht und könne so die Projekte für das neue Jahr angehen. Dazu nannte der Bürgermeister den weiteren Ausbau des Glasfaser- und Stromnetzes. Ein weiteres wichtiges Thema bleibe die Dorferneuerung in Höchheim und Gollmuthhausen.
Die Feuerwehren in den Ortsteilen Rothausen und Gollmuthhausen benötigen Feuerwehrfahrzeuge. Ein großes Thema bleibe in Rothausen die Erschließung von Bauplätzen, so der Bürgermeister. Von einer Priorisierung der Kanalsanierung sprach Michael Hey und nannte den Vorfluter im Gewerbegebiet Irmelshausen und das neue dortige Baugebiet. Am evangelischen Kindergarten seien noch einige Verbesserungsarbeiten vorzunehmen, ebenso am Parkplatz am Badesee Irmelshausen. Für die Spielplätze soll Sonnenschutz aufgestellt werden und an der Kläranlage sei eine Photovoltaikanlage vorgesehen.

Angehen will man zudem die Ausbesserung von Wald- und Wirtschaftswegen und die Innenentwicklung von Gollmuthhausen und Höchheim. Das Ortsoberhaupt erwähnte das Leerstandsprogramm. Hier gibt es für Interessenten, die im Ort dieses nutzen, entsprechende Zuwendungen.
Standort für die Feuerwehr Irmelshausen
Weitere Themen für das kommende Jahr sind unter anderem die Straßenbeleuchtung in Höchheim und ein Standort für die Feuerwehr Irmelshausen. Michael Hey sprach auch den Klimawandel an. Es komme immer häufiger zu Starkregen. Hier werde man sich entsprechende Schutzeinrichtungen überlegen müssen.
In der Sitzung stimmte das Gremium schließlich der Änderung der Straßenlänge und der Straßenbezeichnung der gewidmeten Ortsstraße "Nähe Hauptstraße" in Rothausen zu. Der Bürgermeister erläuterte dazu, dass diese Straßen- und Bestandsverzeichnisse Grundlage speziell für das Baurecht, teilweise das Straßenverkehrsrecht, die Straßenreinigung, den Winterdienst und für Sondernutzungen bilden. Deshalb sei jede Gemeinde verpflichtet, für Gemeindestraßen und sonstige öffentliche Straßen ein Bestandsverzeichnis zu führen, das auf dem jeweils aktuellen Stand sein sollte.
Straßen- und Bestandsverzeichnis der Gemeinde
Die Ortsstraße "Nähe Hauptstraße" in Rothausen wurde 1987 mit einer Straßenlänge von 0,111 Kilometer gewidmet. Nun hat sie noch 0,106 Kilometer. Ähnlich verhält es sich mit dem "Borngrund", ebenfalls in Rothausen. Dieser ist nicht im Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde Höchheim eingetragen. Die gemessene Länge des gesamten Wegeabschnittes beträgt 0,846 Kilometer. Dabei handelt es sich um einen ausgebauten öffentlichen Feld- und Waldweg. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Höchheim.