
Ein Ständchen zum 103. Geburtstag bekam gestern Willi Sandmann, der im Seniorenzentrum Franken Care in Bad Königshofen lebt, schon am Vormittag. „So alt bin ich schon – wirklich erstaunlich“, meint der ehemalige Berliner, der sich noch gut ausdrücken kann. Nur mit dem Laufen tut es sich in seinem hohen Alter schon schwer.
Er wurde zu einer Zeit geboren, als Kaiser Wilhelm Staatsoberhaupt war, sich die politische Lage in Richtung Erster Weltkrieg zuspitzte, die „Titanic“ unterging und die Büste der Nofretete ausgegraben wurde: Willi Sandmann erblickte am 10. März 1912 in Berlin das Licht der Welt.
Nach der Schulzeit lernte Autoschlosser, dann wurde er Chauffeur bei SKF. „Ich habe die Herren von der Chefetage überallhin gefahren“, daran erinnert er sich noch gut.
70 Jahre verheiratet
Ansonsten lässt das Gedächtnis nach, aber Willi Sandmann weiß noch, dass er nach dem zweiten Weltkrieg bei SKF in Schweinfurt eine neue Stelle bekam. Dort wohnt heute noch sein Sohn Kurt Sandmann. Ehefrau Erna Sandmann ist 2008 verstorben, nachdem sie seit 2003 das Leben mit ihrem Mann im Seniorenzentrum geteilt hatte und dort die Gnadenhochzeit im Alter von 92 Jahren feiern konnte. 70 Jahre lang waren die beiden verheiratet. Auch sie wäre in diesem Jahr 103 Jahre alt geworden, denn beide Ehepartner waren gleichaltrig.
Bürgermeister Thomas Helbling besuchte das Geburtstagskind am Nachmittag und überbrachte die Glückwünsche und Präsente von der Stadt und vom Bayerischen Ministerpräsidenten.