
Vor kurzem fand nach drei Jahren Pause endlich wieder ein Gauschützenfest im Schützengau Rhön-Grabfeld statt; an dem das Gaukönigshaus proklamiert werden konnte.
Nachdem der Schützenverein "Auerhahn" Gollmuthhausen in diesem Jahr sein 60. Vereinsjubiläum begeht, hatte der im Frühjahr frisch gewählte Vorstand beschlossen, im Zuge des Jubiläumsschießens auch das Gaukönigsschießen an acht Schießtagen mit durchzuführen. Der Schützengau ist für dieses Engagement dankbar, da man als Dachorganisation der Rhön-Grabfelder Schützenvereine vom Einsatz solcher Vereine abhängig ist.
Somit konnten am Gauschützenfest, das mit meinem Festgottesdienst am Morgen begann, einem Mittagessen am Mittag fortgesetzt wurde und mit einem herrlichen Schützenfestzug bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag seinen Höhepunkt erreichte, am späteren Nachmittag die neuen Gauschützenkönige des Schützengau Rhön-Grabfeld wie folgt proklamiert werden.
Gauschützenkönig Auflage wurde Werner Kraus als Walterhausen mit einem 12,0 Teiler, 1. Auflage-Ritter wurde Andreas Eisemann aus Gollmuthhausen mit einem 16,0 Teiler, 2. Auflage-Ritter wurde Dieter Heim aus Stetten mit einem 16,0 Teiler.
Gaujugendkönig wurde Rafael Storath aus Stockheim mit einem 22,4 Teiler, 1. Gaujugendritter wurde Jannick Buchen aus Irmelshausen mit einem 128,4 Teiler und 2. Gaujugendritter wurde Paul Schneidawind aus Alsleben mit einem 144,3 Teiler.
Gaukönig des Schützengau Rhön-Grabfeld wurde Simon Breunig aus Salz mit einem 39,3 Teiler, 1. Gauritter wurde Roland Scholz aus Fladungen mit einem 46,9 Teiler und 2. Ritter wurde Bastian Pecat aus Waltershausen mit einem 47,2 Teiler.
Der Schützengau Rhön-Grabfeld dankt noch einmal allen Schützen, die zum Gelingen des Schießens und dem hervorragend organisierten Gauschützentag beigetragen haben.
Von: Heidi Schmitt (Gaudamenleiterin, Schützengau Rhön-Grabfeld)

