
Zahlreiche Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hollstadt konnten beim Besuch der Jahresversammlung sich von den Tätigkeiten ihres Vereins in den vergangenen zwei Jahren überzeugen. Nach dem Totengedenken erinnerte Vorsitzender Bernhard Remler in seinem Jahresrückblick an die verschiedenen Aktivitäten des Vereins. Sie reichten von der Nistkastensäuberung im Ortsgebiet, der Auslieferung der von den Mitgliedern bestellten Sämereien und Pflanzen, der Pflege, Wartung und Ausleihung der verschiedenen vereinseigenen Geräte bis zur Sammelbestellung von Einmachgurken.
Besondere Erwähnung fanden auch die Pflegearbeiten im Vereinsgarten und das Schmücken der Begrüßungstafel. Diese Tätigkeiten fordern neben einem großen zeitlichen Aufwand auch erhebliche Mittel aus der Vereinskasse, welche aber gut angelegt sind, weil dies der Verschönerung des Ortsbildes dient und somit allen Bürgern zugutekommt.
Beim Ferienprogramm der Kolpingsfamilie im Jahr 2019 wurden mit den Kindern Futterspender für Vögel gebastelt. Leider kam die Geselligkeit etwas zu kurz, weil pandemiebedingt sowohl das alljährliche Sonnwendfeuer als auch das Erntedankfest ausfallen mussten.
Die Kassenprüfer Herbert May und Charly Schneyer bescheinigten dem Kassier Franz-Josef Dünisch nach dessen Kassenbericht eine einwandfreie und tadellose Kassenführung. Die anschließende Entlastung des Kassiers und des Vorstandes durch die Mitglieder war deshalb einstimmig und reine Formsache. Zum Mitgliederstand musste der erste Vorsitzende leider fünf Todesfälle vermelden. Es waren aber auch vier Neuzugänge zu verzeichnen, sodass der Verein aktuell 94 Mitglieder zählt.
Bei den anschließenden Ehrungen wurde Ruthard Schneider für 15-jährige Mitgliedschaft und Marga Mölter, Elli Dünisch, Sonya Menninger, Edeltraud Gögel, Claudia Leirich und Walter Fürst für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Zum Schluss ging Remler noch auf das umfangreiche Arbeitspensum des Vorstandes im laufenden Jahr ein. So fallen wieder die üblichen Arbeiten im Vereinsgarten und das Ausleihen der Vereinsgeräte an. Die Sammelbestellungen von Sämereien und Pflanzen ist bereits erfolgt. Ebenso die Sammelbestellung von Einmachgurken. Auch am Ferienprogramm der Kolpingsfamilie wird der Verein wieder teilnehmen und mit den Kindern Marienkäferhäuschen basteln.
Von: Bernhard Remler, Vorsitzender Gartenbauverein Hollstadt