zurück
Wechterswinkel
Gärten im Mittelalter
Sie eröffneten die neue Ausstellung im 'Kloster Wechterswinkel' im Ambiente eines mittelalterlichen Gartens (im Bild von rechts): Künstlerin Annelore Römhild, Rebecca Stutz, stv. Landrätin Eva Böhm, Alice Selinger, Annette und Vincent von Brenndorff.
Foto: Klaus-Dieter Hahn | Sie eröffneten die neue Ausstellung im "Kloster Wechterswinkel" im Ambiente eines mittelalterlichen Gartens (im Bild von rechts): Künstlerin Annelore Römhild, Rebecca Stutz, stv.
Klaus-Dieter Hahn
 |  aktualisiert: 14.05.2022 02:28 Uhr

Wie sahen im Mittelalter Gärten aus ? Wer war darin aktiv ? Waren Gärten schon immer Orte, an denen man die Seele baumeln lassen konnte ? Dienten "Lustgärten" tatsächlich der irdischen Lust ? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Gärten im Mittelalter" findet man in der neuesten Ausstellung der Kreiskulturagentur im "Kloster Wechterswinkel", die am Wochenende feierlich eröffnet wurde.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar