
Die von Wolfgang Taubert und Wolfram Raab ins Leben gerufene BFV-Ferienfußballschule der 1. JFG Rhön ist seit Jahren ein echter Rennen. Auch heuer war sie wieder ausgebucht. 50 Kids im Alter zwischen sechs und 14 Jahren versuchten unter Anleitung von Marco Steinmüller und Jürgen Omert ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Von den Eltern und vom BFV hat diese Ferienfußballschule immer eine gute Rückmeldung bekommen.
Das Angebot war auch diesmal breitgefächert und abwechslungsreich. Es wurden diverse Spielformen einstudiert, die Technik geschult, Torschussübungen durchgeführt, der Dribbelkönig wurde ermittelt, das DFB-Fußballabzeichen sowie das Paulchenabzeichen für die Jüngeren absolviert.
Ganz hoch im Kurs stand die Förderung der Bewegung, zumal viele Kids nur noch vor dem Computer sitzen oder mit ihrem Handy spielen. Ein Highlight, auch für den elfjährigen Eintracht-Fan Hennes Rott, war das Holländer-Turnier, wo fünf gegen fünf spielten, wobei die einzelnen Mannschaften immer wieder neu durchgemischt wurden. Die Schule war nicht nur was für Hobbykicker, stattdessen stand sie auch offen für Kinder, die mal in diesen Sport hineinschnuppern wollten.
"Alle haben super mitgezogen", lobte Jürgen Omert seine Schützlinge, die auf diese Weise zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung zu Beginn der Sommerferien kamen. Die Kids waren mit Feuereifer bei der Sache. Sie waren lernwillig und wissbegierig. Und auch die ausrichtende 1. JFG Rhön profitierte davon. Schließlich stellt diese Ferienfußballschule, die kürzlich am Sonnenland-Sportplatz stattfand, eine echte Werbung für sie dar.
Und auch das Wetter spielte mit. Nur eine halbe Stunde lang regnete es. Der Vorteil liegt dann darin, dass man in die angrenzende Dreifachturnhalle ausweichen konnte.
Von: Heiko Michael Rebhan (Pressewart, TSV Mellrichstadt)
