zurück
OBERSTREU
Fusioniertes Dekanat wird in neue Bereiche gegliedert
Sag es mit Blumen: Bei der Frühjahrstagung des Seniorenforums im Dekanat Rhön-Grabfeld überbrachten die Teilnehmer aus 21 Pfarreien und Pfarrfilialen dem Dekanatsaltenseelsorger Pfarrer Linus Eizenhöfer ihre Glückwünsche zum 50. Priesterjubiläum.
Foto: Hagen-Wehrhahn | Sag es mit Blumen: Bei der Frühjahrstagung des Seniorenforums im Dekanat Rhön-Grabfeld überbrachten die Teilnehmer aus 21 Pfarreien und Pfarrfilialen dem Dekanatsaltenseelsorger Pfarrer Linus Eizenhöfer ihre ...
ahw
 |  aktualisiert: 15.03.2012 15:35 Uhr

Zum Thema „Leben bedenken, Leben bedanken“ hatte das Katholische Senioren-Forum der Diözese Würzburg im Dekanat Rhön-Grabfeld die leitenden Mitarbeiter der Seniorenkreise zur Frühjahrsversammlung nach Oberstreu eingeladen. Unter der Leitung von Regional- und Bildungsreferent Norbert Kraus aus Schweinfurt setzten sich am Vormittag die Teilnehmer aus 21 Pfarreien und Pfarrfilialen des Dekanats mit dem Jahresmotto auseinander. Dabei wurden in der sogenannten Seniorenwerkstatt verschiedene Methoden präsentiert, wie das Thema in die Seniorenkreis-Arbeit einfließen kann.

In der Konferenz am Nachmittag stand die bevorstehende Dekanatsfusion im Mittelpunkt. Dazu hatte die Vorstandschaft mit der stellvertretenden Vorsitzenden Petra Ebner den geistlichen Beirat Pfarrer Linus Eizenhöfer eingeladen. Anlässlich seines 50. Priesterjubiläums sangen die Teilnehmer dem Ehrengast ein Ständchen. Für die Mithilfe in der Seniorenarbeit bedankte sich Eizenhöfer, der seit 26 Jahren das Amt des Dekanatsaltenseelsorgers ausübt, bei allen. In seinem geistlichen Wort erinnerte er an den Impuls „Wir sind Volk Gottes unterwegs“, unter dem vor fast genau 50 Jahren das zweite Vatikanische Konzil einberufen wurde, und der die Christen zur ständigen Erneuerung ermutigen soll.

Zur Konferenz, die mit einem Sitztanz unter der Leitung der Seniorentanzbeauftragten Reinhilde Trabert eröffnet wurde, hieß Ebner auch die neue Leiterin des Diözesanbüros in Bad Neustadt, Ilka Seichter, sowie die Caritas-Kreisgeschäftsführerin Angelika Ochs willkommen. Ochs stellte die Jahresaktionen der Caritas vor, die heuer unter dem Leitgedanken „Armut macht krank – Jeder verdient Gesundheit“ stehen.

Das zentrale Thema war dann die bevorstehende Fusion der Dekanate Bad Neustadt und Rhön-Grabfeld. Schon im Herbst 2011 war die Zusammenlegung beschlossen worden, die Wahl der neuen, gemeinsamen Vorstandschaft soll heuer im Oktober erfolgen. Wie Ebner zur Beschlussvorlage erklärte, werde das fusionierte Dekanat, das den Namen „Katholisches Senioren-Forums-Dekanat Bad Neustadt“ erhält, wieder in zwei Bereiche aufgeteilt, allerdings neu gegliedert. Somit treffen sich die Seniorenkreis-Mitarbeiter zwar künftig zu einer gemeinsamen Herbstversammlung, die Frühjahrstagungen werden jedoch aus organisatorischen Gründen an zwei getrennten Terminen stattfinden. Eventuell sollen auch zwei Dekanatsaltenseelsorger beauftragt werden. Des Weiteren erläuterte die Vorsitzende, dass die neue Vorstandschaft verpflichtet sei, die Fusion auf ihre Praktikabilität hin zu überprüfen. Verbesserungsvorschläge sollen dann in der Wahlperiode ab 2015 umgesetzt werden. Karl Sterzinger, Regionalbeauftragter im Diözesanvorstand, wies jedoch darauf hin, dass „Verbesserungen“ keine erneute Teilung des Dekanats implizierten. Schließlich appellierte Kraus an alle Konferenzteilnehmer, zu überlegen, wer ein Amt in der neuen Vorstandschaft übernehmen könne.

Außerdem stellte Norbert Kraus die Aktion „Bistum im Dialog“ vor. Dazu waren Fragebögen unter den Konferenzteilnehmern verteilt worden. Die Antworten und Anregungen sollen dann in den Dialogprozess mit einfließen.

Der nächste Dekanats-Seniorentag findet am 21. Mai in Lebenhan statt, für den 27. September ist ein fröhlicher Tanznachmittag im Stockheimer Gemeindesaal geplant. Die Diözesan-Fachtagung „Glauben lernen – ein Leben lang“ beginnt am 22. Mai in Würzburg. Ferner verwies Petra Ebner auf Fortbildungstermine, unter anderem am 8. Mai in Schweinfurt unter dem Motto „Liederwerkstatt“. Die nächste Dekanatsversammlung findet dann am 24. Oktober statt.

Frühjahrstagung des Katholischen Seniorenforums im Dekanat: Im Bild (hinten, von links): Ilka Seichter, neue Leiterin des Diözesanbüros in Bad Neustadt, die stellvertretende Dekanatsvorsitzende Petra Ebner und Regionalbeauftragter Karl Sterzinger sowie (vorne von links) Schriftführerin Elisabeth Brüger, Regional- und Bildungsreferent Norbert Kraus und Dekanatsaltenseelsorger Pfarrer Linus Eizenhöfer.
Foto: Hagen-Wehrhahn | Frühjahrstagung des Katholischen Seniorenforums im Dekanat: Im Bild (hinten, von links): Ilka Seichter, neue Leiterin des Diözesanbüros in Bad Neustadt, die stellvertretende Dekanatsvorsitzende Petra Ebner und ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Caritas
Konferenzteilnehmer
Seniorenkreise
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top