
Die Sparkassen-Stiftung hat 8000 Euro für gemeinnützige Vereine und Verbände zur Verfügung gestellt. Verteilt wird der Betrag über die Mitarbeiter der Sparkasse. Die konnten sich bewerben und 32 von ihnen haben nun jeweils 250 Euro für ihren Verein bekommen. Darunter die ganze bunte Vielfalt des Ehrenamtes, von der Garde über den Musikverein, den Fußballern über die Feuerwehr bis hin zur Volkstanzgruppe.
Geld für Vereine mal über einen ganz anderen Weg verteilen. Das hat sich die Sparkasse in den Sommermonaten gedacht und Mittel aus der Stiftung bereit gestellt. Aber nur nach erfolgreicher Bewerbung durch das Mitglied, das bei der Sparkasse arbeitet.
Unter den geäußerten Wünschen in den Bewerbungen ist alles zu finden, was in das Vereinsleben der Vereine in Rhön-Grabfeld hinein passt. Schießjacken für den Schützenverein, Schlagwerkzeug für den Musikverein, Schals und Krawatten für einen Chor ebenso wie eine Tauchpumpe für die Feuerwehr, neue Fußbälle für den Sportverein oder auch die Pflasterung des Pfarrhofes, weil dort regelmäßig gespielt wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse, Mitglieder in den Vereinen und bisweilen auch mit Vorstandsämtern gesegnet, haben sich so einiges einfallen lassen, wo sie in ihrem Verein noch Handlungsbedarf sehen.
Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Georg Straub, ist die Aktion vornehmlich dazu gedacht, das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter in den Vereinen zu würdigen. „Das ist heute schon eine besondere Spendenübergabe“, so Straub. Schließlich waren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Trainingsanzug, der Tracht des Musikvereins, mit Tischtennisschlägern oder mit dem Feuerwehrhelm unterm Arm gekommen. Mehr als 50 Bewerbungen hatte Straub entgegengenommen, wer diesmal nicht ausgelost wurde, der kann auf eine Wiederholung der Aktion hoffen.
Jeweils 250 Euro bekamen folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Verein: Peter Lindemann (Schützenverein Eichenlaub Alsleben), Thomas Hehn (HV Burglauer, Tischtennis), Daniel Manger (SV Frankenheim), Lisa Haid (Kolpingverein Frickenhausen), Christiane Gundelach (Musik-, Gesang- und Heimattrachtenverein Haselbach), Fabian Behnke (Musik- und Heimatverein Heustreu), Bianca Mauer (Musikverein Kleineibstadt), Michaela Frank (Chor „After Eight“), André Krisam (Feuerwehr Löhrieth), Daniela Werner (Volkshochschule für die Kinder-Uni Bad Neustadt), Simone Potenz (TSV Brendlorenzen, Tischtennis), Rainer Wolf (Musikverein Brendlorenzen), Martin Lenhardt (Musikverein Gartenstadt), Lisa Pfister (Feuerwehr Lebenhan), Ernst Barthel (Schützenverein „Tell“ Löhrieth), Nicole Cornely (DJK Mühlbach), Bernhard Mahlmeister (Niederläurer Blasmusik), Bianca Simon (Gesang- und Musikverein Nordheim), Martin Schiefhauer (BRK Bergwacht Oberelsbach), Monika Weber (Musikverein Stadtkapelle Ostheim), Carmen May (Pfadfinder St. Georg Stamm Ostheim), Katja Uebelacker (Feuerwehr Rappershausen), Daniela Heckenlauer (TSV Saal Tischtennis), Stefan Söder (Sandberger Musikanten), Stefanie Suckfüll (Club 74 Schmalwasser), Frank Vetter (TV Sondheim/Grabfeld), Jutta Reder (Trachtenkapelle Unterweißenbrunn), Alexander Dod (Schützenverein Waltershausen), Alicia Sellmann (DJK Wegfurt), Katrin Scheuring (RSV Wollbach) und Filis Schneider (Kath. Jugendgruppe Wülfershausen).