zurück
Wülfershausen
Früh übt sich: Eichenhausen will eine Kinderfeuerwehr gründen
Die Gründer der Kinderfeuerwehr Eichenhausen: 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Eichenhausen Julian Koob, die zukünftigen Betreuerinnen Leonie und Christin Koza und der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eichenhausen Thorsten Hüllmantel.
Foto: Lina Hüllmantel | Die Gründer der Kinderfeuerwehr Eichenhausen: 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins Eichenhausen Julian Koob, die zukünftigen Betreuerinnen Leonie und Christin Koza und der 1.
Michael Petzold
 |  aktualisiert: 25.04.2024 02:48 Uhr

Die ersten Schritte sind getan. Der Gemeinderat Wülfershausen erteilte in der jüngsten Sitzung seine Zustimmung zur Gründung einer Kinderfeuerwehr im Gemeindeteil Eichenhausen. Laut Bürgermeister Wolfgang Seifert haben einige Kinder signalisiert, mitmachen zu wollen. Außerdem will die Feuerwehrführung in naher Zukunft in einer eigenen Veranstaltung interessierte Eltern und Kinder über die Voraussetzungen zur Gründung informieren.

Bis zu 18 Buben und Mädchen im Alter von sechs bis elf Jahren können aufgenommen werden. Die Zustimmung des Gemeinderates war notwendig, weil Kosten anfallen können. Außerdem unterstützt über das Sponsoring des Landesfeuerwehrverbandes die Versicherungskammer Bayern Kinderfeuerwehren mit einem einmaligen Zuschuss.

Die Gemeinde und die Feuerwehrführung erhoffen sich durch die Gründung, dass Kinder schon früh für einen späteren Dienst in der Wehr begeistert werden und somit der Nachwuchs gesichert ist. Allerdings erfolgt der Wechsel in die Jugendfeuerwehr mit Abschluss des 12. Lebensjahres nicht automatisch. Wer dann weitermachen möchte, muss einen eigenen Antrag stellen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es um die Auftragsvergaben zum Bau des neuen Kinderhortes, für den am Dienstag, 23. April, um 13 Uhr der erste Spatenstich erfolgt. Die Aufträge summieren sich für die Einzelposten auf fast eine halbe Million Euro. Mit 143.367 Euro schlagen allein die Elektroarbeiten zu Buche, die von der Firma Kreika Elektro GmbH aus Gädheim ausgeführt werden. Das Gewerk Heizung/Lüftung geht an die Bad Königshöfer Firma Ress für deren Angebot in Höhe von 138.764 Euro. Die Firma Jobst Bau aus Bibra setzte sich mit ihrem Angebot über 65.762 Euro für Abdichtungsarbeiten am Flachdach durch. Die gleiche Firma kümmert sich für 6731 auch um die Abdichtung der Bodenplatte.

Weiterhin erhielten die Firma Ress aus Bad Königshofen für das Angebot 33.533 Euro den Zuschlag für Sanitärarbeiten. Auf 28.447 Euro summieren sich die Zimmererarbeiten, die von der Zimmerei Holzbau Koob aus Wülfershausen ausgeführt werden. Auch die Dachdeckerarbeiten mit einem Volumen von 33.793 Euro übernimmt die Firma. Auf 12.142 belaufen sich die Klempnerarbeiten, die von der Maßbacher Firma Schüller erledigt werden. Den Gerüstbau führt die Oberstreuer Firma Schmidt für 9.593 Euro aus.

In der vorigen Sitzung hatte der Gemeinderat den Kauf von zwei Defibrillatoren für Wülfershausen und Eichenhausen beschlossen, sofern sich die Kosten nach Abzug der Fördersummen auf höchstens 4000 Euro belaufen. Im weiteren Verlauf informierte Bürgermeister Wolfgang Seifert darüber, dass die Jagdgenossenschaft Wülfershausen die Gemeinde mit 4000 Euro für die Verbesserung der Wegeinfrastruktur unterstützt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wülfershausen
Michael Petzold
Mädchen
Versicherungskammer Bayern
Wolfgang Seifert
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top