zurück
Mellrichstadt
Finissage setzt Schlusspunkt unter die Kunstausstellung
Auch der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll kam zur Finissage und nutzte die Gelegenheit, einen letzten Blick auf die Ausstellungsstücke der Kunstausstellung in Mellrichstadt zu werfen.
Foto: Brigitte Gbureck | Auch der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll kam zur Finissage und nutzte die Gelegenheit, einen letzten Blick auf die Ausstellungsstücke der Kunstausstellung in Mellrichstadt zu werfen.
Brigitte Gbureck
 |  aktualisiert: 06.12.2019 02:11 Uhr

Am 17. November wurde die Kunstausstellung „Bilder - Skulpturen - Objekte“ in Mellrichstadt mit einer Vernissage eröffnet, am 1. Dezember wurde sie mit einer Finissage in der Markthalle zu einem guten Ende gebracht. Die zweite Veranstaltung dieser Art resultierte aus dem Erfolg der Premiere, sagte Barbara Grothe vom Organisationsteam. Kulturschaffende und Kunstliebhaber nutzten die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung sei sehr gut gelaufen, die Besucher waren der Ansicht, dass es eine besonders schöne Ausstellung war, resümierte Organisator Peter Klier. Das habe man nicht so sehr an der Zahl der Besucher gemerkt, sondern eher daran, wie lange die Leute geblieben sind. Im nächsten Jahr soll die Ausstellung etwas früher und abgesetzt von der Weihnachtszeit stattfinden, kündigte Peter Klier an. Er hat sie vor 38 Jahren ins Leben gerufen, mittlerweile sind auch Barbara Grothe, Angelika Cudok und Ascha Izdebski als Organisatoren mit im Boot.

Ausstellung 2020 ist bereits ausgebucht

In diesem Jahr gab es eine gute Mischung zwischen neuen und alten Kunstschaffenden. Aussteller waren Dietmar Balling aus Mellrichstadt, Rainer Fick aus Sands, Angela Fronia aus Bad Kissingen, Jan Gensler aus Mellrichstadt, Artem Haag aus Burkardroth, Johanna Helle aus Bischofsheim, Wolfgang Kohlhepp aus Niederwerrn, Horst Kreutz aus Münnerstadt, Frank Melech aus Suhl, Gisbert Niklaus aus Üchtelhausen, Christian Remchen aus Bad Neustadt, Gerhard Wagner aus Meiningen, Sonja Wiesner aus Eichenzell und Ulrich Zühlke aus Aubstadt. 2020 ist die Ausstellung bereits ausgebucht, ließ Peter Klier verlauten.

Sehr viele Schulklassen haben heuer laut Barbara Grothe die Ausstellung besucht, die sehr gut bei den jungen Leuten ankam, wie sich auch Peter Klier freute. Bei der Finissage nun flanierten die Besucher ein letztes Mal durch die Ausstellung in der Markthalle. Gunda Schwen mit der Querflöte und ihre Tochter Cecilia Schwen mit der Harfe umrahmten die Veranstaltung ansprechend. Künstler Christian Remchen, der die beiden Musikerinnen im Blick hatte, ließ sich beim Zeichnen der Frauen über die Schuler schauen, wobei der Bleistift "in einer unendlichen Linie", wie er es bezeichnete, über das Papier tanzte.

Schüler gewinnen beim Bilderrätsel

Im Verlauf des Nachmittags gaben die Künstler den Besuchern Erklärungen zu ihrer Arbeitsweise und den Bildern. Zu guter Letzt fand dann noch die Auslosung des Bilderrätsels statt.Dabei sollten nummerierte Fotos von Kunstwerken beziehungsweise einem Detail daraus dem richtigen Künstler zugeordnet werden. Den ersten Preis gewann die Klasse 7b der Ignaz-Reder-Realschule mit ihrer Lehrerin Christine Grösch, der zweite Preis ging an Gabriele Bruns aus Stockheim und der dritte Preis an Cornelia Müller aus Unsleben.

Christian Remchen aus Bad Neustadt zeichnete Musikerin Cecilia Schwen beim Harfenspiel.
Foto: Brigitte Gbureck | Christian Remchen aus Bad Neustadt zeichnete Musikerin Cecilia Schwen beim Harfenspiel.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Brigitte Gbureck
Ausstellungen und Publikumsschauen
Cornelia Müller
Gerhard Wagner
Kunst- und Kulturausstellungen
Künstlerinnen und Künstler
Musikerinnen
Schulklassen
Schülerinnen und Schüler
Vernissagen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top