zurück
Zeitlofs
Fieber, Erkältung, Husten: Mutter Natur kann helfen
Tee aus Huflattich hilft bei Husten.
Foto: Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne | Tee aus Huflattich hilft bei Husten.
Bearbeitet von Martina Harasim
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:21 Uhr

Einmal Apothekerin, immer Apothekerin: Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne hat 23 Jahre lang die Rhön-Apotheke in Zeitlofs geführt. Die 80-Jährige sitzt gerade an ihrem dritten Kräuterbuch und hat einige Ideen, wie man sich aus der Natur Hilfe holen kann bei der Erkältungswelle, die gerade übers Land fegt.

In einer Mitteilung an die Redaktion stellt sie eine Liste von heilsamen Kräutern vor, die bei Schnupfen, Husten und Fieber helfen können. "Gerade jetzt, wo  70 Prozent unserer Medikamente in Fernost hergestellt werden, sollten wir uns an das alte Kräuterwissen und an die Hausmittel erinnern, mit denen unsere Großeltern sich zu helfen wussten. Als Apothekerin mit altmodischer pharmakologischer Ausbildung, noch im Krieg geboren und mit Kräutern, Wickeln und Dampf groß geworden, möchte ich einige der traditionellen Kräuter vorstellen, die man auch heute noch in den Apotheken erhalten kann", schreibt die Apothekerin.

Fiebersenkende Kräuter

Fiebersenkende Kräuter für Tee sind Holunderblüten, Mädesüß, Lindenblüten. Früher verwendete man auch noch die Rinde junger Äste von Schlehe, Weide, Buche und Esche. 

Husten stillende Kräuter für Tee sind Huflattich, Schlüsselblume, Königskerze, Eibisch, Spitzwegerich, Thymian, Salbei. Zum Süßen der Tees empfiehlt die Apothekerin Honig. Hilfreich sei auch, Kamille als Dampf zu inhalieren.

Diese Kräuter helfen bei Husten

Erstaunlicherweise, so Birmann-Dähne, seien gerade frühblühende Kräuter oft Hustenreiz-stillend, so als wollten sie den Menschen helfen, den Winter abzuhusten. Solche früh blühende Pflanzen seien Gänseblümchen, Veilchen, Gundelrebe sowie Taubnessel, Dost und Wilde Malven.

Und was hilft dabei, den Körper zu stärken? Hier empfiehlt die Apothekerin Wildfrüchte wie Hagebutte, Himbeere, Vogelbeere, Schlehe, Holunder und Sanddorn. -

Kamille als Dampf zu inhalieren, hilft bei Erkältungen.
Foto: Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne | Kamille als Dampf zu inhalieren, hilft bei Erkältungen.

"In der Praxis ist manche Anwendung wohl mühsam, manchmal etwas umständlich, aber es hilft und das ist wichtig", so Birmann-Dähne. "Die Pflanzen enthalten nicht nur pharmakologisch wirksame Stoffe und ätherische Öle, sondern sie laden uns dazu ein, ihre Anwendung mit innerer Ruhe und Gelassenheit zu verbinden. In unserer hektischen Zeit ist eine Erkältung, eine Grippe oder eine Infektion oft eine Bremse des Körpers, wenn zu viel Stress und Überlastung geherrscht hat. Mit der Anwendung der Kräuter schlucken wir nicht einfach weitere Pillen, sondern wir nehmen die Einladung der Natur an, uns uns selbst zuzuwenden."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zeitlofs
Bad Brückenau
Kreuzberg
Apotheker
Erkältungen
Heilkräuter
Husten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top