
Die Freiwillige Feuerwehr Fladungen trainierte mit einigen Kameraden der Ortsteilwehren Leubach, Oberfladungen, Rüdenschwinden und Weimarschmieden für den Ernstfall und legte das Leistungsabzeichen für die Technische Hilfeleistung (THL) ab. Damit sind die Floriansjünger nicht nur im Brandfall gerüstet, sondern auch fit in technischer Hilfeleistung.
Zwei Teams hatten sich dem Test unterzogen. Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Thomas Graumann, Michael Schulz (FFW Ostheim) und Michael Hock (FFW Stetten). Nach der Theorie mussten die Prüflinge die Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Auto simulieren.
Das THL-Leistungsabzeichen haben abgelegt: Stufe 1, Bronze: Jannik Stumpf, Simon Wehner (beide Fladungen), Philipp Hesse (Rüdenschwinden), Andre Kroh (Weimarschmieden), Thomas Peter (Oberfladungen). Stufe 2, Silber: Markus Braungart, Felix Herbert (beide Fladungen), Oliver Kümmeth (Leubach), Peter Vogt (Oberfladungen). Stufe 3, Gold: Marc Halbig (Fladungen), Kilian Memmel (Oberfladungen). Stufe 4, Gold-Blau: Christian Wehner und Alexander Münch (beide Fladungen). Stufe 5, Gold-Grün: Florian Grief (Leubach).