zurück
Zimmerau
Feuerwehr von Zimmerau mit neuem Löschfahrzeug gut gerüstet
Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurden in Zimmerau Wehrleute ausgezeichnet. Unser Bild zeigt sie gemeinsam mit Kreisbrandrat Stefan Schmöger, den Kreisbrandmeistern André Knies und Christoph Wohlfart (links) sowie Bürgermeisterin Angelika Götz, Landrat Thomas Habermann und Kreisbrandmeister Thomas Ganz (rechts).
Foto: Hanns Friedrich | Für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurden in Zimmerau Wehrleute ausgezeichnet. Unser Bild zeigt sie gemeinsam mit Kreisbrandrat Stefan Schmöger, den Kreisbrandmeistern André Knies und Christoph Wohlfart (links) sowie ...
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:43 Uhr

Ein großes Lob hatte Landrat Thomas Habermann nicht nur für die Feuerwehrleute in Zimmerau und Umgebung mitgebracht – sondern auch für Bürgermeisterin Angelika Götz. Es sei nicht gerade einfach, eine Großgemeinde mit vielen Ortsteilen zu leiten. Allen gerecht zu werden, sei eine große Kunst. Hier sei Angelika Götz mit ihrem Gemeinderat auf dem richtigen Weg. Sie und der Gemeinderat machten das "wunderbar", so der Landrat. Auch er könne von einer guten, kommunikativen und schnellen Zusammenarbeit sprechen." Das zeige nicht zuletzt die Beschaffung des neuen Fahrzeugs.

Ehrenkreuze und Urkunden gab es für Feuerwehrleute, die seit einem viertel Jahrhundert bei der jeweiligen Ortsfeuerwehr Dienst tun. Unser Bild zeigt sie gemeinsam mit Kreisbrandrat Stefan Schmöger und Kreisbrandmeister André Knies (links) sowie Kreisbrandrat Stefan Schmöger, Bürgermeisterin Angelika Götz, Landrat Thomas Habermann und Kreisbrandmeister Thomas Ganz.
Foto: Hanns Friedrich | Ehrenkreuze und Urkunden gab es für Feuerwehrleute, die seit einem viertel Jahrhundert bei der jeweiligen Ortsfeuerwehr Dienst tun.

Gerade in kleinen Gemeinden sei es wichtig, ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Wassertank zu haben. Die Feuerwehrführung im Landkreis könne daher beruhigt sein, dass man nun auch in Zimmerau ein solches Fahrzeug besitzt. Der Landkreischef lobte die Wehrleute für ihren ehrenamtlichen Dienst. Herausgestellt hat er diejenigen, die 25 und 40 Jahre bei der Feuerwehr sind. "Da zeigt sich, wie sich ein verantwortungsvoller Bürger oder eine Bürgerin gegenüber der Gemeinde verhält."

Bürgermeisterin Angelika Götz zitierte Friedrich Schiller: "Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht." Heute seien die Aufgaben einer Feuerwehr natürlich vielfältiger. Schnelligkeit und Sachverstand seien gefragt. Dazu gehöre aber auch die Ausrüstung, wie das neue Löschfahrzeug in Zimmerau, das über einen 600-Liter-Wassertank verfüge. 

Kommandant Roland Gill dankte Bernd Gill, den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, sowie seinem Zweiten Kommandanten Jürgen Gollhardt. Dank galt der Kirchengemeinde, die das Gelände an der Kirche und der ehemaligen Schule zur Verfügung stellte. Dem schloss sich auch Kreisbrandrat Stefan Schmöger an, der vor allem das Engagement der Zimmerauer Wehr lobend herausstellte.

Ehrungen gab es für 25 Jahre Feuerwehrdienst für Thorsten Albert, Peter Benkert, Thomas und Christoph Wohlfart (Alsleben), Matthias Scheublein und Martin Wirsing (Ipthausen), Randolf Welz, Tobias Wirsing (Sulzdorf a.d.L.) und Thomas Paul (Trappstadt). Seit 40 Jahren sind bei der Feuerwehr: Johannes Beck, Edwin Kast, Bernhard Roth (Alsleben), Helmut Diezel (Sulzdorf a.d.L.), Martin Bauer, Andreas Degen (Trappstadt), André Brückner, Klaus Eick, Karl-Heinz Götz, Rainer Hülbig und Ruthard Mantel (Zimmerau).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zimmerau
Hanns Friedrich
Angelika Götz
Feuerwehr Reichmannshausen
Friedrich Schiller
Kreisbrandräte
Stefan Schmöger
Thomas Habermann
Thomas Paul
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top