zurück
BAD KÖNIGSHOFEN
Festliche Weisen und besinnliche Texte
Der Männerchor unter der Leitung von Christian Meyer bei der Vorweihnachtsfeier des Gesangvereins Harmonia im großen Saal der Frankentherme.
Foto: Hanns Friedrich | Der Männerchor unter der Leitung von Christian Meyer bei der Vorweihnachtsfeier des Gesangvereins Harmonia im großen Saal der Frankentherme.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 30.12.2017 02:49 Uhr

Bad Königshofen (hf) Die Vorweihnachtsfeier des Gesangvereins Harmonia machte ihren Namen wieder alle Ehre: Es war eine festliche und besinnliche Einstimmung auf Weihnachten.

In seiner Begrüßung erläuterte Vorsitzender Manfred Staub, dass Advent „Ankunft“ bedeutet. Diese Ankunft gelte nicht nur für das Jesuskind, sondern für alle Menschen. Sie sollten sich öffnen und bereit sein für das Weihnachtsgeschenk Gottes. Bewusst hatte man auf der Titelseite des Programmblattes ein offenes Fenster dargestellt. Eben in dem Bewusstsein, offen zu sein für die Ankunft Christi. Das alles kam aber auch in den verschiedenen Liedbeiträgen zum Ausdruck.

So sang der Gemeinschaftschor „Uns kommt ein Schiff geladen...“, der Frauenchor brachte das bekannte Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“. Und der Männerchor unterstrich dies mit dem bekannten Adventslied „Machet die Tore weit...“

„Deck the hall“ („Schmückt den Saal mit grünen Zweigen“) sangen die Harmony Singers – auch ein Hinweis auf eine Ankunft.

Abwechslungsreich war das Programm des Abends gestaltet, bei dem der Gesangverein Harmonia aber auch das gesamte Publikum einbezog. Eröffnet hatten die „Harmony Players“ unter der Leitung von Reinhard Willimsky. Nach der Begrüßung spielten sie das Weihnachtspotpourri aus „Fröhliche Weihnacht überall“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Jingle Bells“.

Der Männerchor unter der Leitung von Christian Meyer von der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen führte die weihnachtlichen Weisen weiter mit „Süßer die Glocken nie klingen“ und dem bekannten Lied „O du fröhliche“. Anna Maria Sell begeisterte mit einem weihnachtlichem Gedicht von der „Weihnachtsmaus“, bevor der Fränkische Singkreis unter Engelbert Brüger Lieder wie „In Dunkelheit wir stehen“, „Wachet auf, ihr stolzen Bürger“ und „Ach mein Seel, fang an zu singen...“

Dann waren alle Gäste gefragt, und mit Felix Schramm am Klavier erklangen „Im Advent, im Advent“ und „Ein heller Stern in der Nacht.“

Die weihnachtliche Geschichte von Marga Deuerling gehörte natürlich ebenso zum Programm wie der Beitrag des Frauenchors „Hör in den Klang der Stille“ und „Hör, der Engel Jubellieder“. Die Leitung lang in den Händen von Petra Günther.

Vor dem musikalischem Schluss mit dem Gemeinschaftschor unter der Leitung von Felix Schramm, Christian Meyer und Petra Günther sagte Vorsitzender Manfred Staub allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Besondere Erwähnung fanden die Chor- und Abteilungsleiter – für ihren Einsatz, die Geduld, die Zeit und die Mühen, vor allem für die Zielstrebigkeit, die Chöre noch besser zu machen.

Mit „Uns kommt ein Schiff geladen“, Fröhliche Weihnacht überall“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ beendeten die Chöre den Abend. Gemeinsam erklang dann noch „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Christian Meyer
Felix Schramm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top