
Man kann es kaum glauben. Bereits vor 35 Jahren geschah das zunächst Unvorstellbare. Am 24. November 1989 wurde in den frühen Morgenstunden der Grenzübergang zwischen Oberfladungen und Melpers geöffnet. Der Weg war frei, Ost und West sollten endlich zusammenwachsen.
Die Gemeinde Oberfladungen nutzte den Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr, um genau an diese Zeit zu erinnern. Bereits am späten Nachmittag trafen sich viele Bürger aus Oberfladungen und Melpers an der ehemaligen Grenze. Begleitet von den Oberfladunger Kirchenmusikanten traten alle zusammen den Marsch zur Kirche von Melpers an.
Ein ökomenischer Gottesdienst mit Pfarrer Markus von Kiedrowski und Diakon Peter Schubert folgte. Herr Kiedrowski fand in seiner Predigt die passenden Worte zu einem Liedklassiker von Reinhard Meys "Über den Wolken", der die Sehnsucht nach Freiheit von vielen DDR-Bürgern beschreibt. Nach dem Gottesdient waren alle Bürger der Gemeinde Oberfladungen und Melpers zu einem kleinen Festakt in der Stachushalle geladen.
Der 1. Vorsitzende der FFW Oberfladungen, Lothar Link, durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Zu Gast waren der 1. Bürgermeister der Stadt Fladungen, Michael Schnupp, der stellvertr. Bürgermeister der Stadt Kaltennordheim Uwe Möllerhenn sowie der Beigeordnete des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, Ralf Liebaug. Für den Landkreis Rhön-Grabfeld machte sich Eva Böhm, stellvertr. Landrätin, auf den Weg nach Oberfladungen.
Herr Erwin Ritter, ehemaliger Bundesgrenzschützer an der Deutsch-deutschen Grenze, machte durch einen lebendigen Vortrag die damalige Zeit sichtbar und erlebbar. Mit Filmmaterial und der ein oder anderen Anekdote war es den aufmerksamen Zuhörern in der Stachushalle ermöglicht, sich in die damalige Zeit zurückversetzen zu lassen. Die Ausstellung "Grenzen trennen-Grenzen verbinden" lud ebenfalls zur Informationsrecherche ein.
Zum Abschluss gab es eine kleine Überraschung. Herr Ritter überreichte die letzte DDR Fahne, die am Grenzübergang Melpers-Oberfladungen bis zur Auflösung des Grenzübergangs hing. Lother Link bedankte sich im Namen beider Ortschaften für das großartige Geschenk.
Von: Sybilla Schmitt-Peter, für den Festakt zum Tag der Deutschen Einheit
