
Etwa 50 Personen waren eingeladen, 300 kamen. Am Wochenende geriet eine private Feier in Mellrichstadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) völlig außer Kontrolle. Das Szenario spielte sich im örtlichen Jugendraum ab. Eingeladen hatte eine 20-Jährige, die mit ansehen musste, wie ihre Gästeschar ungewollt immer größer wurde. So sehr, dass schließlich die Polizei zu Hilfe gerufen wurde. Was war geschehen?
Wie die Mellrichstädter Polizei informierte, sind in der Nacht auf Samstag ab 22 Uhr immer mehr "ungebetene und unbekannte Personen" bei der Geburtstagsfeier erschienen. Der Grund: In den Sozialen Medien habe sich die Feier herumgesprochen, erklärt der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion, Thomas Pfennig, gegenüber dieser Zeitung. Er weist darauf hin, dass die Geburtstags-Einladung selbst nicht über die Sozialen Medien verbreitet wurde, erst die Feiernden hätten durch ihre Posts auf diese aufmerksam gemacht. Seiner Wahrnehmung nach seien die ungeladenen Gäste zumeist aus dem näheren Umkreis, sprich aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld, gekommen.
Die ungebetenen Gäste waren nicht zum Gehen zu bewegen
Gegen Mitternacht feierten auf der Party bereits rund 150 Personen - und erste Streitigkeiten begannen. Trotz Aufforderungen der Gastgeberin und der Polizei wollten einige der nicht willkommenen Besucherinnen und Besucher die Feier nur widerwillig verlassen. Gegen zwei Uhr musste die Polizei erneut anrücken. Die Streitigkeiten uferten in Schubsereien und Körperverletzungen aus. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Polizei sogar 300 Personen.
Die Auseinandersetzungen hätten sich zwischen den geladenen und ungeladenen Gästen abgespielt. Erstere hätten versucht, Letztere zum Gehen zu bewegen, so Pfennig. Schließlich habe man die Feier mit Unterstützung der Bad Neustädter Kolleginnen und Kollegen – insgesamt waren vier Streifen im Einsatz – beenden müssen.
Während des Polizeieinsatzes wurde auch noch ein Streifenwagen verkratzt und bespuckt. Zwei leichte Körperverletzungen vervollständigen die Bilanz.
Bürgermeister Michael Kraus: "Mehr als unschön"
"Mehr als unschön" findet auch Bürgermeister Michael Kraus das Ereignis. Die Geburtstagsfeier sei angemeldet gewesen. Die 20-Jährige habe die Besucherinnen und Besucher des benachbarten Wohnmobilstellplatzes, die Nachbarinnen und Nachbarn und auch die Polizei von dem Fest informiert. "Im Vorfeld ist alles richtig gemacht worden." Kraus liegt der Jugendraum sehr am Herzen. Keinesfalls solle dieser eine regelmäßige Party-Location werden.
Die Polizei bittet nach wie vor Zeugen, die Angaben zu den Körperverletzungen und der Sachbeschädigung geben können, sich bei der Polizei Mellrichstadt, Tel.: (09776) 8060, zu melden.
Vielen Menschen, die heute über das angeblich kostenlose WhatsApp kommunizieren, ahnen noch nicht mal dass das eigentlich FaceBook ist! (Hätten die doch nur die Nutzungsbedingungen etwas genauer gelesen, wenn überhaupt).
Alle reden heute von der grottenschlechten Digitalisierung in Deutschland!
Doch das eigentliche Problem ist die absolut naive Nutzung der digitalen Medien, gerade bei jüngeren Menschen. Alles, was nix kostet, ist Cool! Auch wenn der Preis dafür in ein paar Jahren unermesslich hoch sein kann...
Denn das Netz vergisst definitiv nichts!
Hier fehlt es u.a. schon an der digitaler Bildung.
Viele behaupten, die Jugend könnte mit Computern sehr viel besser umgehen?
Das ist leider falsch:
Die sind nur noch User, die nur bestimmte Programme gut bedienen können. Vom Rest haben sie keinerlei Ahnung mehr!
Nächstes Mal bitte nur Leute einladen, die nicht alles posten müssen... Echt eine Krankheit unserer Zeit