zurück
Bad Königshofen
Fastnacht in Franken: Wegen der fränkischen Urigkeit ist die Kultsendung für manche ein absolutes Muss
Fastnacht in Franken begeistert jedes Jahr aufs Neue ein großes Publikum. Aus diesen Gründen schauen sich vier Menschen aus Bad Königshofen die Kultsendung an.
Vier Menschen in Bad Königshofen erzählen, was ihnen an Fastnacht in Franken gefällt. Im Bild (von links) Marita Weber, Hermann Breunig,  Jutta Tholen und Peter Kuhn.
Foto: Greta Hörnlein | Vier Menschen in Bad Königshofen erzählen, was ihnen an Fastnacht in Franken gefällt. Im Bild (von links) Marita Weber, Hermann Breunig,  Jutta Tholen und Peter Kuhn.
Greta Hörnlein
 |  aktualisiert: 07.03.2025 02:37 Uhr

Alle Jahre wieder treffen am Freitag vor der Weiberfastnacht in Veitshöchheim die bayerische Prominenz und die fränkischen Fastnacht-Narren aufeinander, um gemeinsam Fastnacht in Franken zu feiern. Dieses Jahr fällt es außerdem auf den Freitag vor der Bundestagswahl. Mit bunten Kostümen, Tänzen, Musik und Büttenreden begeistert die Prunksitzung auch immer aufs Neue ein Millionenpublikum vor dem Fernseher. Aber was gefällt den Menschen am besten daran?  Vier Menschen erzählen in der Innenstadt von Bad Königshofen, warum sie gerne Fastnacht in Franken gucken. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar